Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Ferro2 (Gast) meinte am 4. Nov, 15:06:
One man, one vote
Tja, teacher: Das ist Demokratie nach heutigem Verständnis (siehe Titel): Denn de facto treffen diese Menschen diese Entscheidungen bereits. Im übrigen: Wer sind "wir besseren" denn, wenn wir uns einbilden, denen, die RTL, Alkopops, Rechtspopulisten usw. mögen (oder zumindest nicht ablehnen) überlegen zu sein? Auch nicht besser, oder? 
errorking antwortete am 4. Nov, 17:17:
es ist doch ganz einfach...
stell dir vor, du bist auf einer insel und 10 leute müssen entscheiden wo man eine hütte baut.....und sieben davon sind doffies, die wollen am strand, wo die flut kommt, die hütte bauen...drei wissen von der flut....die werden sicher nicht demokratisch abstimmen....sonst sind sie am morgen von der flut verschluckt. also werden die stimmen NICHT gleichmässig verteilt. der mensch kann nämlich nur überleben, wenn diedumme masse NICHT das sagen hat.

deshalb bestimmen auch bitte die menschen über die affen und die affen haben kein stimmrecht (verzeihung ich kenne leute...und dabei sind die mächtigesten manager....die sind dümmer als die affen)

vorschlag: vielleciht sollte jeder stimmberechtigte vorher einen intelligenztest und wissenstest der parteiprogramme machen? es haben ja im dt. tv viele jungwähler im interview gemeint merkel ist spd....warum soll man solche wählen lassen? ich bin also für die 2 klassen gesellschaft....und damit meine ich nicht die oberen manager gegen die unteren arbeiter, sondern die, die wissen worüber sie abstimmen und die die es nicht wissen und daher nicht dürfen. da werden viele bosse plötzlich landen in der gosse. 
testsiegerin antwortete am 5. Nov, 13:49:
für mich ist das die frage, ob wir wirklich klüger sind als affen.
die bringen einander - glaub ich - nicht in kriegen um.
die verwüsten nicht ihre umwelt.
die schlagen nicht ihre kinder.

manchmal wünschte, hier hätten die affen das sagen und nicht die sogenannten "klugen" menschen. nur blöd, dass sie nicht reden können. 
derbaron antwortete am 5. Nov, 14:43:
Testsiegerin
Ja, und genau WEIL wir das tun können oder auch nicht, sind wir auch klüger als die Affen. Klingt paradox, ist aber so. Denn wir haben etwas, was Affen nicht haben: Die Willensfreiheit. Die Willensfreiheit, einen Krieg anzuzetteln oder nicht, die Willensfreiheit, anderen aus humanistischen Motiven zu helfen oder nicht.

Übrigens bringen sich auch Affen in Rivalitätskämpfen um, das ist aber keine willensgesteuerte Sache im eigentlichen Sinn sondern mehr eine Instinkt- bzw. Triebfrage.

Ich halte nix davon, Affen oder Hunde als die (aus menschlicher Sicht) humanistischeren Lebenwesen darzustellen, denn der Massstab, den wir an uns legen, um gut von böse zu unterscheiden, der greift bei Tieren einfach nicht. Es ist auch nicht die Menschheit schlecht, es gibt gute und schlechte Menschen. Weder du noch ich zetteln Kriege an oder schlagen unsere Kinder, oder?

Wenn Tiere plötzlich so klug und intelligent wären wie wir, dann würde möglicherweise das passieren, was in Animal Farm beschrieben wird. Einige von ihnen würden Neid- und Machtgefühle entwickeln und die Empathie verkümmern lassen. Und diese würden dann dasselbe tun wie einige Menschen, deren Verhalten du zurecht ablehnst. 
teacher antwortete am 5. Nov, 19:36:
Unter meinen Kollegen gibt es viele sehr kultivierte und höchst human denkende Leute. Sie haben sehr viel gelesen, sehr viel gehört und viel nachgedacht, sie haben alle (lange) einschlägige Studien gemacht - es ist einfach unklug, ihre (Experten-) Meinung von den beschriebenen Cola-RTL-Menschen überstimmen zu lassen. 
errorking antwortete am 5. Nov, 19:42:
die willensfreiheit hab
ich bei mir noch nicht entdeckt....bei den anderen meldungen hier auch nicht....ist alles eingetrichtertes.
wenns willensfreiheit gäbe, würde sich jemand andersdenkender ja schwuppsdiwupps meiner meinung anschliessen können.
könnt ma jetzt gleich testen....na?......
wird aber nicht passieren....die gegner werden weiternörgeln, weil sie aus ihrer meinung nicht mehr rauskönnen und ich leider auch nicht. 
teacher antwortete am 5. Nov, 20:22:
@errorking: kurz habe ich dran gedacht, mich anzuschließen - aber das wäre doch nur opportunistisch gewesen :-) 
derbaron antwortete am 6. Nov, 07:44:
Ach, ich habe in meinem Leben schon sehr oft die Meinung gewechselt, diesmal beschliesse ich aber willentlich, mich deiner Meinung nicht anzuschliessen. ;-) 
Flash (Gast) antwortete am 6. Nov, 21:25:
@teacher
Sicher gibt es (gerade im pädagogischen Bereich, oder in den Unis) sehr kultivierte Leute, die viel gelesen haben. Aber meinst du etwa, die Kompetenz, gar die Weisheit, eines Menschen stiege linear immer weiter an, je älter er wird und je mehr er studiert??

Meinst du vielleicht, diese kultivierten Vielwisser hätten einem schlichten Handwerker oder Bauarbeiter etwas voraus? Auf keinen Fall. Das einzige, was sie voraus haben, ist die kultiviertere Lebensart: gewähltere Sprache, feinerer Lebensstil - der Habitus.

Das "gemeine Volk" verfügt über ganz genausoviel politische und soziale Kompetenz wie diese Bildungselite. Denn auch die tägliche Arbeit auf dem Bau läßt die Menschen dazulernen, sie sind nicht dümmer als Uniprofessoren!

Nein, ganz im Gegenteil: die Hochgebildeten, vermeintlich Besserwissenden, die Studien und Forschungen betreiben und verfolgen, die geraten dabei immer mehr weg vom sinnvollen, praktischen Entscheidungsvermögen. Sie verlieren die Bodenhaftung, kommen auf verstiegene Ideen, die völlig unrealistisch und abseitig sind und glauben dabei, sie würden die Welt (der Bildung) retten.

Es ist gut und richtig, daß alle mitentscheiden, wie die Dinge behandelt und organisiert werden sollen. Akademische Wolkenkuckucksheime mögen uns bitte erspart bleiben. 
teacher antwortete am 8. Nov, 12:06:
Guter Vergleich. Es geht um Expertenwissen: Ich sage dem Installateur auch nicht, wie er arbeiten soll - weil er es besser weiß. Warum aber glaubt er, mir sagen zu können, wie ich seine Kinder unterrichten soll? 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma