Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
1000Sunny (Gast) meinte am 30. Okt, 22:25:
Motivation fehlt?
Ich glaube es gibt einen Grund, warum keine Motivation da ist. Warum sollten sich denn die Lehrer das neueste Werk anschauen, wenn sie im Unterricht doch wieder denselben Quatsch durchnehmen müssen.
Ich glaube es ist Zeit den Lehrplan abzuschaffen - zumindest optional machen.
Jetzt schreit unsere obrigkeitshörige Seite auf: "Aber was sollen wir denn lehren, wenn uns keiner sagt, was wir lehren sollen?" - Ja was nur. Ich denke von den allermeisten Lehrern würden wir eine große Überraschung erleben. 
teacher antwortete am 2. Nov, 15:07:
Ich würde es lieben, völlig lehrplanfrei zu arbeiten, die Grenzen meiner Fächer zu vergessen ... und ich glaube, die Resultate wären besser als jetzt.
Aber generell für alle Schulen und aller Lehrer wäre das eine besondere Form von Anarchie. 
1000Sunny (Gast) antwortete am 2. Nov, 17:24:
Vergessen Sie "alle"
Heute argumentieren alle immer mit dem Argument "wenn das alle täten". Es genügt, wenn sie es selber lieben und bessere Ergebnisse bringen. Der nächste wird das auch tun.
Und für alle anderen (die es sich nicht zutrauen) kann man den Lehrplan dennoch weiterentwickeln. Aber halt optional. Das steigert die Motivation und die Ergebnisse und dort müssen wir hin. 
1000Sunny (Gast) antwortete am 2. Nov, 17:25:
Anarchie ungleich Chaos
(das nur anbei. Noam Chomsky z.B. war ein Anarchist. Die APPD sind Chaoten) 
teacher antwortete am 3. Nov, 11:39:
Lehrpläne sind gesetzlich vorgeschrieben, da dürfen wir uns so wenig darüber hinwegsetzen wie über Steuer- oder Verkehrsrecht.
Auch wenns cool wäre ...

Ja, es wäre kein Chaos, ohne Lehrpläne zu unterrichten, aber ungelenkte und ungesteuerte Beliebigkeit. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma