Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Die Hauptfrage dieser Tage in allen Klassen: "Was spielen wir?"
Die Noten stehen fest, an richtige Arbeit ist nicht mehr zu denken bzw. nur gegen massiven Widerstand der SchülerInnen. Völlig sinnlos.

Die gefürchtete Antwort in vielen Klassen: "Können wir fernsehen?"
Und schon drücken sie mir ganze Sammlungen an DVDs in die Hand.

Dann wiederhole ich die Frage und lenke die Aufmerksamkeit auf mein Lieblingsspiel: ACTIVITY. Wenn ich die Klasse davon überzeugen kann, ist der Erfolg gesichert. Manche werden süchtig, wie ich. Zwei, drei Mannschaften und ein paar lustige Begriffe, die sie entweder mimisch darstellen, an die Tafel zeichnen oder umschreiben müssen.

Ein sinnvolles Spiel, weil wichtige Fähigkeiten trainiert werden. Besonders interessant wird es im Fremdsprachenunterricht. Im zweiten Durchgang dürfen die Kinder eigene Begriffe (für die gegnerische Mannschaft) auswählen - das versuche ich zunächst zu umgehen.

Warum?

Weil regelmäßig Begriffe und Namen vorkommen, die ich nicht kenne.
"Schauen Sie eigentlich gar nicht fern?", lautet die Frage, wenn ich den siebenten Zwerg von links aus einer amerikanischen Soap-Opera nicht an seinem Grunzen erkenne.
"Eigentlich schon, nur ganz was anderes."

Fernsehen, Fernsehen, Fernsehen ...
caretta caretta meinte am 28. Jun, 19:50:
das ist eben lebenslanges lernen für lehrer ;-) 
testsiegerin meinte am 28. Jun, 20:11:
auch zu empfehlen und ähnlich: tabu xxl 
Marie (chief) (Gast) meinte am 28. Jun, 22:56:
Ich habe bereits Ferien, allerdings habe ich jetzt seit 3 Tagen einen Austauschschüler. Das ist total toll :-)

Activity klingt gut. Bei uns wird an den letzten Tagen auch nur noch gespielt. Filme gucken wir allerdings kaum. Wir haben nur einen in Englisch geguckt, natürlich AUF Englisch, das macht ja auch Sinn.

Wann beginnen die Ferien bei Ihnen? 
teacher antwortete am 2. Jul, 20:49:
In Ostösterreich am 04.07. Schöne Ferien :) 
tobi (Gast) meinte am 28. Jun, 23:49:
Blöde Frage, aber wie groß sind die Klassen, dass sie ACTIVITY spielen können und trotzdem alle mitmachen? 
teacher antwortete am 5. Jul, 12:03:
Auch mit ganz großen Klassen (bis 30) spielen wir es. 
tonja (Gast) meinte am 29. Jun, 00:40:
neid
mich und meine beste freundin wollen sie nie mehr mitspielen lassen.


weil wir uns ständig in gebärdensprache weiterunterhalten. ;)


und "tabu" ist auch hochintressant und fordert einiges. nur als tipp :) 
teacher antwortete am 2. Jul, 20:50:
"nicht mitspielen lassen" ist also ein Riesenkompliment.
Tabu mag ich auch. 
walküre meinte am 29. Jun, 13:34:
Acitivity gehört zu den besten Spielen, die es gibt, und die Gaudi, die dabei entstehen kann, sofern niemand vergisst, dass es sich um ein SPIEL handelt, ist unbezahlbar ! Trivial Pursuit ist auch eines meiner Lieblingsspiele und gut in einer Klasse spielbar, weil man ebenfalls Mannschaften bilden kann (im wahrsten Sinne des Wortes). 
teacher antwortete am 2. Jul, 20:51:
Trivial ist leider wieder aus der Mode gekommen, aber ttortzdem gut. 
Nathaneal meinte am 29. Jun, 21:28:
Naja, wenn die DVDs, die die Schüler schon vorsorglich mitgenommen haben, etwas taugen, gibt es sicherlich schlechtere Möglichkeiten eine Unterrichtsstunde zu verbringen. (Ich kenne keine amerikanische Soap-Opera, aber viele, gute Spielfilme.)

Wobei Activity bestimmt mehr Spaß macht. Schade, so etwas machen wir nie in der Schule. 
teacher antwortete am 2. Jul, 20:52:
Nicht einmal in den letzten Stunden? 
ketzerkatze (Gast) meinte am 30. Jun, 23:08:
Spielen bis zur Verblödung und Fernsehen bis zum Umfallen
Besteht das Leben vieler Kids noch aus was Anderem? Manchmal fürchte ich, dass nicht.

Vom Kindergarten an: Spielen, Spielen, Spielen. In der Grundschule: spielen. Vor sämtlichen Ferien: spielen. Vor den Zeugnissen: spielen. Und wenn nicht spielen, dann Glotzen, egal in welches Medium.

Manchmal, ganz manchmal graust es mich.

P.S.: Schöne Ferien :-) 
derbaron antwortete am 1. Jul, 12:06:
Klingt so, als wären Sie nie Kind gewesen ... 
testsiegerin antwortete am 1. Jul, 23:32:
Das ganze Leben ist ein Spiel. Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man, manchmal endet es mit Remis. Im Vordergrund steht aber der Spaß am Spielen. Und das Leben ist eine Spur einfacher, wenn man es so betrachtet.

Spielen ist Lernen. Ja, Kinder tun nichts anderes. Und das ist gut so.
Wir Erwachsenen sollten uns ein Beispiel an ihnen nehmen. Von wegen Ernst des Lebens und so... 
ketzerkatze (Gast) antwortete am 2. Jul, 11:29:
@ der Baron
Natürlich war ich nie Kind. Ich bin als erwachsener, gefühlskalter Roboter in Dienst gestellt worden. Aber das ahnten Sie ja bereits. 
teacher antwortete am 2. Jul, 20:53:
Spielen ist aktiv bildend und (meist/für viele) lustig.
Beim Fernsehen zweifle ich sehr ... 
PzGren (Gast) meinte am 17. Jul, 12:57:
Gute Filme
Bonuspunkte gäbe es auf jeden Fall für sehr gute, alte (und damit unbekannte) Filme:

- Goodfellas
- Casino
- Die üblichen Verdächtigen
- Rocky I
- ... 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma