Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
caretta caretta meinte am 28. Jun, 12:47:
mich wundert, dass sich die lehrer - besonders die engagierten - hier ihre autonomie so leicht aus der hand nehmen lassen. wenn ich etwas aus der hand geben würde, dann die korrektur, aber doch nicht die aufgabenstellung. natürlich kursieren auch in meinem bekanntenkreis geschichten von unsäglichen maturathemen wie "schreibe eine erörterung zu einem thema deiner wahl" oder "verfasse eine kriminalgeschichte" - da ziehts einem schon die zehennägel auf - aber ich glaub nicht wirklich, dass jetzt die große objektivität ausbrechen wird, weil alle österreichischen kids dasselbe expressionistische gedicht werden interpretieren müssen.

aus deinem beispiel mit den geographielehrerinnen werde ich nicht ganz schlau: ist es bei euch tatsächlich üblich, dass alle fachkollegen gemeinsam maturafragen erarbeiten? und die mehrheit entscheidet? über unterrichtsinhalte ebenso? ohne handlungsspielraum für andersdenkende? 
teacher antwortete am 28. Jun, 17:26:
Bisher hatte jeder Lehrer volle Autonomie - bei der Mündlichen Reifprüfung sollen aber die Lehrerteams einer Schule gemeinsame Fragen(töpfe) erarbeiten. Das halte ich für total kontraproduktiv, aber die Details der Maturareform sind noch unklar. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma