Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
derbaron meinte am 24. Jun, 09:27:
1. Wer soll das sein? Auch in einer "zentrale Bewertungsstelle" müssten einige (wenn nicht viele) Prüfer die vielen vielen Matura-Prüfungsbögen korrigieren. Es wäre anonymer aber nicht zwangsläufig objektiver, denn auch auch diese unterschiedlichen Prüfer würden subjektiv voneinander abweichend beurteilen. Abgesehen davon, dass das nur wieder einen Schritt zu noch mehr Bürokratie und Kosten bedeuten würde.

2. Die Fähigkeit, wissenschaftlich arbeiten zu können, ist neben der Fähigkeit, rechnen und schreiben zu können, in Zusammenhängen denken zu können und sich Allgemeinwissen aufzubauen, heutzutage eine sehr wesentliche Fähigkeit, auch wenn man nicht studiert. Sie bringt in fast jedem Job Vorteile, weil inzwischen fast jeder Job hochspezialisiert ist. Wissenschaftlich arbeiten können heisst u.a., sich erforderliches Fachwissen und eigene Erkenntnisse selbstständig erarbeiten zu können. Ist man dazu bereit und auch in der Lage das zu tun, wird man auch viele Herausforderungen im Berufsleben meistern können und erfolgreich sein.

3. Bei uns waren die mündlichen Prüfungsfragen sehr individuell gestellt, sie ergaben sich zum Teil aus der schriftlichen Matura, zum anderen Teil aufgrund der Interessen, der Fähigkeiten und der Schwächen des Maturanten. Ich finde nicht, dass man die Individualität des Einzelnen derart ausklammern sollte, denn eine absolute Objektivität ist sowieso nie zu erreichen (und meiner Meinung nach auch kein Ziel, das man anstreben sollte). 
teacher antwortete am 25. Jun, 08:25:
1. Nicht mehr Bürokratie und Kosten, weil die jetzigen Prüfungsgebühren bei den Lehrern wegfallen.
In Frankreich funktioniert es so: Lehrer werden für eine bestimmte Region in eine "Korrekturschule" zusammengeholt und korrigieren anonyme Arbeiten.

2. Für wissenschaftl. Arbeiten sind Unis super. Die Schulen davor sollten ordentliche Grundlagen vorbereiten.

3. Ich würde neben dem zentralen Fragentopf noch einen individuellen (nicht schulautonomen, sondern schülerautonomen) Topf anbieten. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma