steppenhund meinte am 23. Jun, 23:32:
1 und 3 ja.2 auch ja, obwohl ich auch dem Vorkommentar zustimme, dass es eine feine Sache wäre.
Aber was ist schon wissenschaftliches Arbeiten? wer soll das unterrichten?
-
Was gerade Geografie angeht, bemitleide ich die Lehrer langsam: die Länder zerfallen schneller, als man sich die neuen Bezeichnungen merken kann;)
tonja (Gast) antwortete am 25. Jun, 00:57:
wiss. arbeiten ist..
.. ein kurs, den man in der siebten (also ein jahr vor matura) belegen muss (ist glaub ich regional, oder bei jeder schule einzeln geregelt), wenn man eine fachbereichsarbeit schreiben wird. der kurs führt einen ein in regeln wie: du darfst kein gedankengut klauen und es als dein eigenes bezeichnen, du musst jedes zitat kennzeichnen, etc. aber vor allem: wie baut man eine wiss. arbeit (fachbereichsarbeit, später seminararbeiten) auf? was muss drin vorkommen? (eidesstattliche erklärung, literaturverzeichnis, ..) wie genau zitiere ich WAS? kurz: gerade, wenn man eine fba(fachbereichsarbeit) verfasst, ist das wissen darüber standard und nur hilfreich.
teacher antwortete am 25. Jun, 08:21:
... und ist momentan eine unverbindliche, freiwillige Übung, die bei uns von Deutschlehrern (ohne eigene Zusatzqualifikation)handgestrickt wird.