Josef (Gast) meinte am 16. Jun, 11:35:
Vielleicht ist es die Methode?
Ich habe auch so meine Probleme mit dem typischen "lernen".Ich habe kein Problem, mir Sachen anzueignen wenn ich die für etwas benötige.
Aber wirklich hinsetzen und etwas auswendiglernen, das kann ich nicht.
Ich habe auf meine Matura (entspricht dem deutschen Abitur) nicht mehr als 15 Stunden gelernt, und zum Glück mit viel Glück einen guten Erfolg erreicht.
Im Studium habe ich jetzt auch massive Probleme.
Ich schaffe es zwar mit einem Schnitt von C, aber in den "Lernfächern" hab ich einfach Probleme.
Ich sehe auch nicht ein, warum ich in der heutigen Zeit mit Internet fast überall verfügbar wirklich etwas auswendiglernen muss.
In ein paar Monaten oder spätestens Jahren hab ich das alles wieder vergessen.
Ich VERSTEHE die Dinge aber, und wenn ich das mal wieder brauche muss ich es mir nur kurz anschauen.
Ich denke das Bildungssystem ist einfach noch nicht in der heutigen Zeit angekommen.
P.S.: Dieses Posting entstand während einer Mathematikvorlesung (Finite-Elemente-Methode)
teacher antwortete am 16. Jun, 12:02:
Wir sind uns nicht sicher (und nicht einig), was wir in der heutigen Zeit lernen und können sollen, schon gar nicht, was wir für die Zukunft vorbereiten können. Daher machen wir halt einfach mal das Alte weiter ...Dein P.S. wundert mich nicht, ich sitze ja auch immer wieder in diversen Hörsälen.