tobi (Gast) meinte am 15. Jun, 21:55:
Heute
So etwas habe ich heute bei der Mittagspause von einer Kollegin gehört. Bei der Aufzählung der amerikanischen Staaten meinte sie, dass das in den Zeiten von google überholt sei.Man kann ja alles abrufen. Man braucht ja selber nichts mehr zu wissen. Leider geht damit auch Meinungsbildung den Bach runter, wenn man von Geographie, Geschichte, Wirtschaft und Politik keine Ahnung mehr hat. (Es tut mir leid, ich werde dabei immer ziemlich fatalistisch).
nönö (Gast) antwortete am 15. Jun, 22:04:
Geographie bedeutet nicht, die Bundesstaaten der USA auswendig herunterleiern zu können. Sage ich, ein Geographielehrer. Noch weniger dient das Wissen um die Namen dieser Staaten eine Meinungsbildung.
Jogurtbecher antwortete am 15. Jun, 22:10:
Die Zeiten ändern sich
Das Wissen steigt stetig an. Es ist heutzutage halt wirklich wichtiger zu wissen wo ich etwas finde als das ich es aus den Gedächtnis abrufen kann. Was nicht heißen soll das man nun verzichten kann Wissen auswendig zu lernen.Viel wichtiger sind andere Kompetenzen geworden. Wissenssuche und Wissensbeurteilung. Wo finde ich wirklich Informationen und wie beurteile ich deren seriösistät? Wie kann ich Wissen vernetzen und praktisch anwenden.
Was hat das eigentlich mit Meinungsbildung zu tun, Tobi? Meinungen kann ich mir erst bilden wenn ich Ahnung von einen Thema habe, ob ich diese vorher auswendig gelernt habe oder mir frisch erarbeite ist doch dabei egal. Nur Meinungen die ohne Wissen hinausposaunt werden sind doch schlecht.
tobi (Gast) antwortete am 17. Jun, 13:17:
Die Staaten zu wissen ist unwichtig, das habe ich auch nie behauptet. Aber bis wohin kann ich gehen zu sagen, dass dies oder jenes nicht mehr wichtig zu wissen wäre, da man es ja abrufen könne. Wenn ich mein Wissen immer mehr verringere, weil ich immer mehr irgendwann von einem Internetzugang aus abrufen könne, dann laufe ich Gefahr nicht mehr schnell entscheiden zu können.Wie will ich denn zu irgendeinem Thema mich zu einer Seite entscheiden oder zu einer Meinung durchringen, wenn ich jedesmal erstmal im Internet eine Recherche staten müsste.