Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Ich werfe eine komplexe Frage ins Klassenzimmer der Dreizehnjährigen. Alle denken nach - herrlich - aber es kommt keine Antwort.

Dann zieht Melanie die Hand ihrer Nachbarin Stephanie in die Luft.
"Was ist los?", frage ich verwundert.
"Die Steffi will drankommen, aber nicht mehr aufzeigen."
Ich kenne mich nicht aus: "Wie?"
"Die Steffi ist beleidigt", bringt es Melanie auf den Punkt, "weil Sie sie nicht beachtet haben."
Ich lasse meinen ganzen Charme spielen, will Steffis Antwort rauskitzeln.
Aber die schlaue Steffi zeigt mir die kalte Schulter.
Liebesentzug.

Sie kennen das? Sie haben mit Ihrer Tochter geschimpft, weil sie ihr Zimmer nicht zusammengeräumt hat? Das kleine Fräulein durfte nicht zur Party gehen? Sie sperrt sich in ihr Zimmer ein? Schweigt beim Abendessen?
Liebesentzug!

Tina ist aus einem härteren Holz geschnitzt. Sie tratscht - erste Ermahnung, sie plaudert weiter - zweite Mahnung, sie dreht sich zum Hintermann ... und ich greife ein:
"Jetzt reichts mir, Tina!"
"Immer ich. Sie gehen immer auf mich los!"
"Ja. Weil Du uns störst!"
Sie starrt mir verbittert ins Gesicht und sagt kein Wort mehr.
Liebesentzug.


Ich mag diese Klasse: 27 Kinder, 18 Mädchen, lauter Individuen. Sie sind kommunikativ, leistungsstark, humorvoll ... und emotionell. Von verspielt-kindlich bis weiblich-kokett ist alles da. 18 Töchter und jede anders.

Sie mögen mich - eine Zuneigung, die man täglich neu absichern muss. Schließlich geht es um die besten Voraussetzungen für gemeinsame Fortschritte. Jede Stunde wird zur Gratwanderung zwischen Sympathie und Erziehung, zwischen Spaß und Arbeit.
Das kostet sehr viel Kraft, ich spüre das nach jeder Stunde.

Es wäre einfacher, meinen Stoff vorzutragen, im Buch zu unterstreichen, alles abzuprüfen und in die nächste Klasse zu marschieren.

P.S.: Burschen spielen andere Spiele.
Lisa Rosa (Gast) meinte am 7. Jun, 12:06:
Wow, ich bin die erste? Gibt's doch nicht!
Lieber teacher, schon mal gehört, dass zu Spielchen immer zwei gehören? Bei mir haben die Schülerinnen sowas wie "Liebesentzug" - was ja Deine Interpretation ihres Verhalten ist! - nicht gemacht. Es muss also wohl auch was mit Dir zu tun haben. Vielleicht kommst Du ja drauf, was es sein könnte? (keine rhetorische Frage! Denn ich kann es nicht statt Deiner beantworten. ;-)) 
teacher antwortete am 7. Jun, 12:26:
Hallo Lisa Rosa.
Erwischt, es hat auch was mit mir zu tun. Aber es läuft in dieser Klasse viel heftiger als sonstwo und ich habe noch keine Erklärung dafür. Ich werde weiter beobachten. liegrü t. 
Marie (chief) (Gast) meinte am 7. Jun, 20:15:
Also ich muss sagen, dass das bei uns genauso abläuft.
Es kommt allerdings tatsächlich auf den Lehrer draufan.
ICH zum Beispiel habe neulich meine Lehrerin ein wenig geneckt, nachdem sie mich immer nicht beachtet hat.
Ich habe mir Scherze auf ihre Kosten erlaubt, aber sie nimmt das sehr locker. Nach dem Unterricht habe ich sie dann darauf angesprochen und es ihr erklärt und damit war die Sache gegessen, sie bekommt mit wenn ich mich melde. 
teacher antwortete am 8. Jun, 08:29:
Das wundert mich, dass dir das bewusst ist!
Ich denke, dass das meist unbewusst abläuft. Irre ich mich? 
Marie (chief) (Gast) antwortete am 8. Jun, 15:26:
Ich kann nicht sagen, ob es Ihren Schülern bewusst ist, aber mir ist mein Handeln immer bewusst. Man weiß, wie weit man bei welchem Lehrer gehen kann und passt sich dem Verhalten der Lehrer an. Jedenfalls mache ich das.
Das Verhalten von Steffi finde ich allerdings fragwürdig, da beleidigt sein reichlich wenig bringt. Der Lehrer bekommt es eventuell nicht mit und damit hat man seine schlechte mündliche Note... 
caretta caretta meinte am 7. Jun, 23:11:
sie haben geschnallt, dass du von ihnen abhängig bist - wie willst du das bis zur 8. durchhalten? ;-) 
teacher antwortete am 8. Jun, 08:31:
Bin ich das?
Ich habe ja den Vorteil, dass ich das Spiel (er)kenne ... und ein bissi steuern kann. 
caretta caretta antwortete am 8. Jun, 21:35:
ohne ihre mitarbeit kannst du dich ja brausen gehen. aber ihre besondere leistungsstärke, originalität etc. beflügeln dich und so strengst du dich bei ihnen etwas mehr an als anderswo (insofern abhängigkeit) - das merken sie auch und dafür lieben sie dich. die rechnung kriegst du präsentiert, wenn du sie wie ganz normale schüler/innen behandelst und kritisierst, das passt nicht zur "liebesbeziehung" - also schmollrunde. steuern kannst du das spiel nur, indem du nüchtern bleibst. wenn du niemanden gekränkt hast, hat niemand einen grund zu schmollen. und bei der maturafeier lachen sie mit dir begeistert über solche situationen. ich bin sicher, sie lieben es. 
teacher antwortete am 10. Jun, 10:09:
Bis zur Maturafeier sind es noch 6 Jahre, das könnte anstrengend werden :-) 
tilak meinte am 8. Jun, 12:05:
@teacher
das Ignorieren einer Person ist mM der größte Liebesentzug überhaupt. Meine Mutter war Weltmeisterin in dieser Disziplin. 
teacher antwortete am 8. Jun, 13:30:
Was mich ärgert, ist, dass es auch bei mir als Erwachsenen und Lehrer funktioniert und ich es nicht einfach wegschalten kann, obwohl ich das Wirkungsgefüge durchschaue. 
bnzbnz (Gast) meinte am 8. Jun, 12:16:
@tilak: Willst Du darüber reden? Das war sicher eine harte Kindheit für dich und gehört unbedingt ins Internet.

@Lisa Rosa: Liegt garantiert auch am Geschlecht des Lehrenden.

@teacher: Hast Du dich verschrieben, oder weshalb schreibst du von 18 Mädchen aber nur 17 Töchtern? Sehr spannender Beitrag übrigens. Lass Dich nur nicht zu sehr um den Finger wickeln, aber den Eindruck habe ich eigentlich nicht :-) 
teacher antwortete am 8. Jun, 13:31:
Es könnte bei Lisa R (als Frau) weder bei Mädchen noch bei Burschen so ablaufen!

Es sind 18, glaube ich. 
undiszipliniert (Gast) meinte am 8. Jun, 20:07:
Oh, ich kenne ihn ... diesen Liebesentzug. In meiner jetzigen Klasse habe ich das gleiche Phänomen ... mehr Mädchen ... alle kommunikativ, leistungsstark, humorvoll ... und emotionell und Klara wirft mir immer noch meinen emotionellen Ausbruch während der Klassenfahrt vor, als ich nämlich auch nicht mehr wollte, vor allem nicht mehr antworten wollte auf die Frage: Wann sind wir da?

Und ja, es kostet Kraft, aber andererseits regen genau diese Kinder mich an, mein Lehrer-Verhalten zu überdenken, mehr als jemals zuvor, Evaluation pur oder so (o: 
teacher antwortete am 10. Jun, 10:11:
Ich bin froh, dass ich mit meinem "Liebesentzugsproblem" nicht alleine bin. Im allgemeinen besprechen wir solche Themen nicht - ich glaube, das funktioniert am bestens in der Netz-Anonymität. 
Daniela (Gast) meinte am 10. Jun, 13:02:
Ich glaub das hab ich auch gemacht
Irgendwann hab ich meinem Physiklehrer im Leistungskurs angedroht dass ich meine Mitarbeit verweigere wenn er weiterhin nur nervige Autobeispiele bringt. Das hat extrem gut gewirkt - plötzlich gab es Beispiele aus Musik, Umwelt, Technik, Maschinen und natürlich auch Autos. Lag aber vermutlich auch daran dass ich im Kurs fast die einzige war die mitgearbeitet hat.

Geht aber auch andersrum. Meine Mutter unterrichtet fast-Erwachsene in Ausbildung. Wenn eine Klasse unruhig wird, stört, nicht mitmacht reicht meist allein die Androhung, dass sie auf ihre Beispiele und Geschichten verzichtet und 'nur' normalen Unterricht macht und schon spielen die Mädels wieder mit.
Liebesentzug ;-) 
teacher antwortete am 10. Jun, 16:13:
Auf diesem Klavier spiele ich auch ... 
marsundco (Gast) meinte am 12. Jun, 16:34:
Fast sah's so aus....
"27 Kinder, 18 Mädchen, lauter Individuen."
Ich dachte mir: Und wir Jungens sind keine Individuen... 
teacher antwortete am 14. Jun, 12:21:
Oh doch - aber Jungs spielen diese Spiele nicht. 
tilli (Gast) meinte am 13. Jun, 20:29:
apropos liebesentzug - habe einen lehrer, ich glaub alle schüler haben ihn zu ihrem lieblingslehrer auserkoren. er is aber auch ur lieb - mir fast zu lieb. er ist zu mir eigentlich auch oft lieb, oder hat mitleid, weiss net, und jetzt meine frage, der ignoriert oder hasst mich in lezter zeit, wieso is der zu mir so grauslich und zu den anderen immer lieb? 
teacher antwortete am 14. Jun, 12:20:
Da kann ich schwer eine Ferndiagnose abgeben. Versuche einmal, konkret herauszufinden, was sich geändert hat.

Und wenn er so lieb ist, wie du sagst, dann kannst du ihn auch direkt fragen: "Hab ich was falsch gemacht?" (auch wenn du nichts falsch gemacht hast). Jemandem, der Fehler bei sich selbst sucht, hilft man gerne. Er wird dich also fragen: "Wie kommst du darauf?" usw.
Alles Gute ... und rühr dich, wenns funktioniert. liegrü teach 
tilli (Gast) antwortete am 17. Jun, 11:15:
im grunde ist es gleich, weil ich ihn eh nimmer hab, die matura hab ich eh schon gmacht bei ihm - ganz schrecklich übrigens - ich war komischer- und noch viel mehr peinlicherweise in ihn verliebt, bloss weil er mich voll an meinem ex erinnert, voll blöd wenn man bei dem dann maturieren will. ich hab ihn die ganze zeit vielleicht zwei mal angschaut bei der matura, und sonst war mir nur schlecht ... er musste mir ein glas wasser holen, auch peinlich. naja, was solls ... hab schon schlimmere niederlagen erlebt. aber er war nur lieb, und hat mich auch noch durchkommen lassen ... aber jetzt is er nur doof, wenn ich ihn seh und ihn was frage, ich brauch ihn glaub i net fragen, ob ich was falsch gmacht hab .... ich nerv einfach, is so, und er wird halt an schlechten tag ghabt haben. danke teach 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma