der h. (Gast) meinte am 17. Mär, 14:19:
Ich hät was für sie:
The Limits to Growth, 1972The Global 2000 Report to the President, 1977
Das schöne an den beiden Doomsday berichten. Nichts davon ist –jedenfalls bei weitem nicht in dem Ausmaß- eingetreten
„only bad news is good news“
Journalismus, Literatur und auch so macher „Wissenschafter“, leben von Gewalt, Tot, Tragik, Untergang. Also bitte nicht alles immer gleich so ernst nehmen.
Aber wenn ma ein bischen googelt findet mach auch was schönes:
Kindersterblichkeit
Historischer Tiefstand
Die Kindersterblichkeit ist nach Angaben von Unicef so niedrig wie nie zuvor. Im Jahr 2006 starben weltweit erstmals weniger als zehn Millionen Kinder.
http://www.focus.de/gesundheit/news/kindersterblichkeit_aid_132697.html
Alphabetisierung:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:World-Literacy-Rate-1970to2015.TC.png
lebenserwartung:
ttp://en.wikipedia.org/wiki/Life_expectancy
Ernst-Georg Beck: Der Wasserplanet – Dokumentation einer anthropogenen Irrlehre
Copenhagen Consensus Website des Copenhagen Consensus mit Ergebnisdokumenten
Oder was lustiges:
http://en.wikipedia.org/wiki/Global_cooling
Cosmos series with Carl Sagan
In the science series Cosmos: A Personal Voyage, physicist Carl Sagan warned of catastrophic cooling through the burning and clear cutting of forests. He postulated that the increased albedo of the earth's surface might lead to a new ice age. He also mentioned that this may be counteracted and overcome by the release of greenhouse gases. Cosmos was a popular series on public television and was often shown in elementary, junior and senior high schools in the United States.
der h. (Gast) antwortete am 17. Mär, 17:26:
sag mal
kann das sein, dass sich das übliche doomsday gefasel mittlerweile bis in die schulbücher ausgebreitet hat?
BIA (Gast) antwortete am 17. Mär, 18:14:
JA, absolut.
Ist auch kulturspezifisch.Schüler und ich haben gerade verglichen, wie die Industrielle Revolution im deutschen und amerikanischen Kulturkreis rüberkommt.
Dtl.: Ausbeutung, Kinderarbeit, Elend
USA: tolle neue Technologien, Erfindergeist, verbesserter Lebensstandard
Beides natürlich wahr - aber der "spin" machts.
teacher antwortete am 17. Mär, 20:36:
DAs klingt schon wie moderne Geschichtswissenschaft von der Uni. Super-