Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
steppenhund meinte am 10. Mär, 16:31:
Eigentlich wunderbar!
Gehört aber auch gehörig kommuniziert! Und auch weitere Aktionen dieser Art sollten gesammelt werden.
In Wirklichkeit geht es doch um Folgendes: was aus Engagiertheit sowieso über die Pflicht hinaus geleistet wird, wird nicht beachtet. Nicht nur von Politikern, auch von den Eltern, werden die Lehrer als "Obizahrer" angesprochen.
Ich weiß nicht, wie die prozentuelle Verteilung zwischen engagierten und bereits resigniert habenden Lehrern aussieht.
Aber die Frage steht sichtbar im Raum:
"Mit demotiviertem Lehrpersonal wollt ihr bessere PISA-Ergebnisse erreichen?"
Wird nicht funktionieren, sage ich. Das Gehirn, das Denken, die kreative Gestaltung funktioniert nicht durch "mehr Druck". Eine Ausnahme gibt es allerdings. Viele heute berühmte Künstler sind praktisch verhungert und haben unter höchstem Existenzdruck die größten Kunstwerke geschaffen. Sollte das das Vorbild für unsere Bildungspolitik sein? 
yonosequepasara antwortete am 10. Mär, 16:32:
So wie manche Pflanze kurz vor dem Eingehen nochmals eine Blüte rausdrückt....
:-) 
teacher antwortete am 10. Mär, 21:05:
Wir sind keine Künstler, bloß Bildungssozialsarbeiter. Unter Druck funktionieren wir gar nicht gut - das geht gar nicht. Bei den Schülern ist das allen klar, bei den Lehrern scheinbar nicht. 
steppenhund antwortete am 10. Mär, 21:09:
Lehrer sollen auch länger halten als ein Schubert oder ein Van Gogh! 
teacher antwortete am 10. Mär, 21:41:
... und mein Ohr brauch ich noch :-) 
Daniel (Gast) antwortete am 10. Mär, 23:46:
Der Vergleich mit den Künstlern ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber Hungerkünstler wie das arme Dorfschulmeisterlein möchte ich dann doch nicht sein... 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma