Daniel (Gast) meinte am 9. Mär, 16:07:
Chance vertan
So schnell kann es gehen!Da bewegen sich einige Lehrer etwas schneller als die übliche Bürokratie, weil sie die Zeit, die man ihnen lässt, sinnvoll nutzen wollen, und was passiert?
Man stiehlt ihnen die Zeit!
Dabei wäre es dringend nötig, den Umgang mit neuen Medien in der Schule zu lehren! Die meisten Eltern sind damit hoffnungslos überfordert!
Das ist allerdings nur die eine Seite der Münze.
Die andere Seite ist m.E., dass weniger "Schnickschnack" und mehr "Grundlagen" wie Lesen, Schreiben und Rechnen sicher auch Not tun!
Ich finde:
Man könnte ja das eine tun, ohne das andere zu lassen!
Etwas habe ich jedoch nicht ganz verstanden: Wieso rettet die Frau Minister euren Unterricht? Ist er etwa verunfallt? Kann er nicht schwimmen oder hat er sich beim Skifahren das Bein gebrochen?
teacher antwortete am 10. Mär, 20:53:
PISA hat gesagt, dass wir nur Mittelmaß sind. Darauf fühlt sich die ganze Nation berufen, die Lehrer zu verbessern.
Wichtiges Wissen (Gast) antwortete am 11. Mär, 18:51:
PISA Test - Spitze
Entfernt man das Bundesland Wien aus der österreichischen Wertung schneiden wir super ab, sind weit vorn dabei. Aber das steht irgendwie nirgends zur Debatte. In Wien ist ein sehr hoher Ausländeranteil (bin bei Gott kein Antisemit oder Rassist), was wiederrum der Grund für das schlechte Ergebnis sein soll.Quelle: Unterricht :-P
teacher antwortete am 11. Mär, 18:57:
Es gibt viele Möglichkeiten, PISA (auch positiv) auszulegen. Die Politik und die Medien haben beschlossen, die negativen Seiten zu betrachten - wird schon seine Gründe haben.ES gibt genug PISA-kritische Leute (z.B. an der Uni Wien), die dringend anraten, PISA-Ergebnisse möglichst zu übersehen. Für unsere Kinder sind ganz andere Werte und Fähigkeiten - die bei PISA nicht vorkommen - wichtig. Das ist auch meine Meinung.
kapra (Gast) antwortete am 12. Mär, 13:55:
Wer nimmt schon Pisa-Tests ernst an Schulen. Man liest in Zeitungen, wie egal es den Schüler ist und sie das sowieso nicht ernsthaft ausfüllen. Wieso soll Österreich dann im Pisa-Test gut abschneiden?Außerdem ist Pisa sicherlich nicht die einzige Studie. Und wie wir wissen, gibt es immer sehr viele konträre Studienergebnisse, dass man die Kriterien der Studienverfasser hinterfragen muss.