hajo (Gast) meinte am 2. Mär, 09:09:
(Vor-) Urteil
"Wir sollen zwei Stunden mehr in den Klassen stehen, und einfach anderswo weniger arbeiten: Weniger Vorbereitung, weniger Korrektur, weniger Fortbildung".. und, um ein beliebtes Vorurteil zu nennen, weniger besser bezahlte Nebentätigkeiten.
Das ist ein Argument, das Du sicherlich schon öfter gehört hast, aber liegt darin nicht auch ein Körnchen Wahrheit - nicht für jeden, aber doch für einige, die dass als Massstab genommen werden?
Aber mal allen Ernstes: Warum aktiviert Ihr Lehrer nicht die Kollegen, die die Parlamente in reichem Masse "bevölkern" (Lobby-Arbeit) oder sind "die" - so bald sie ihren weichen Parlamentsessel besetzt haben - "was Besseres"?
teacher antwortete am 2. Mär, 18:44:
Klar, ist da auch Wahres dran, zumindest für einige Kollegen.Bloß gibt es eine ganze Reihe sehr fleißiger Kolleginnen, die wirklich ihre ganze Kraft in die Schule investieren und keine Reserven frei machen können. Die trifft es am härtesten.
"Unsere Lehrer" im Parlament sind so weit weg wie jeder andere Parlamentarier. Ich denke, dass sie die kleinen Lehrer zumindest vergessen haben, wahrscheinlich sogar missachten, weil sie es nicht so weit gebracht haben wie sie selbst.