mattatsu (Gast) meinte am 24. Feb, 18:52:
Meiner Meinung nach...
fehlt den Kiddys einfach der Blick für die Zukunft. Es scheint sie auch nicht sonderlich zu interessieren was in der Zukunft auf sie zukommt. Oder was sie sich mit ihrer Verhaltensweise verbauen. Es macht doch viel mehr Spaß sich über Nichts Gedanken machen zu müssen. Vor allem wenn man dann umsomehr Zeit für's "Rumgammeln" oder "Zocken" hat.Zum Thema "mit Spaß lernen":
Ich hatte bis zur 8. Klasse riesigen Spaß an Mathematik und Englisch. Mathe weil es wie Rätsel lösen war - und Englisch weil ich dadurch endlich die Musik und Bücher verstehen konnte.
Bis dahin hatte sich eine kleine Gruppe in der Matheklasse gebildet, welche fröhlich immer schon die Hausaufgaben im Unterricht gemacht hat und neue Aufgaben von der Lehrerin verlangte.
Nun kam der Lehrerwechsel und erlaubte ein solches Verhalten nicht mehr, da die Klasse auf einem Stand sein sollte. Von da an vielen alle 4 dieser Gruppe von 1 auf 3 ab - da die Motivation Spaß/Interesse fehlte...
Erzwingen kann man den Spaß im/am Unterricht wohl kaum, aber warum grenzt man ihn ein ??
Vlt. liegt es daran, dass ich bis vor kurzem noch Schüler war, dass ich den Sinn nicht erblicke :)
teacher antwortete am 24. Feb, 19:13:
Man kann nicht erwarten, dass Kinder viele Jahre in die Zukunft denken - das wäre ein völlige Überforderung. Das müssen die Erwachsenen für sie tun ... und mit Autorität durchsetzen. Diese Verantwortung können oder wollen viele nicht übernehmen. Dann entscheiden die Kiddies halt nach ihren eigenen kurzfristigen Bedürfnissen.
ketzerkatze (Gast) antwortete am 24. Feb, 22:53:
Freude = Motivation, aber auch Spaß?
Motivation kann man durch Freude gewinnen, durch Befriedigung am Ende eines längeren (Lern-)Weges, Freude aus Erfolg gewinnen.Aber _Spaß_? Spaß ist Kurzweil, Zerstreuung, augenblicklich - erwächst nicht aus einem Prozess, aus aufgeschobener Befriedigung, ist augenblicklich-sofort-auf-der-Stelle. Er bringt bei Ausbleiben zum Quengeln, zum Nölen, zur Langeweile.
Instant-Freude zum Anrühren gibts nicht. Spaß allerdings ist buntes prickelndes Brausepulver. Leicht, lecker, süß.
Auf Dauer allerdings wenig nahrhaft.
preissenschädel.gfotzerter antwortete am 25. Feb, 15:53:
Spaß?
Das Lernen bleibt oberflächlich und unwirksam, wenn es nicht die Tiefen der Emotion berührt...vielleicht bekommen wir so die Kurve...Ganz wichtig: Autorität und Grenzen (unter vollständiger Ausnutzung geltender rechtlicher Möglichkeiten) aufzeigen und jeweils konsequent durchsetzen.
Aufzeigen was Schule ist und erreichen soll oder kann, ist der begleitende Weg. Und den ebenfalls, ganz konsequent, gegen Eltern und deren Kinder (also den Schülern), ggfs. gegen Kollegen und gegen Vorgesetzte durchsetzen. Mehr geht nicht.
Die Schule ist weder Aufbewahrungsanstalt für "gestörte" Heranwachsende, noch eine Institution, vergleichbar einem Zirkus oder einer Partymeile.
Schule ist eine CHANCE!
Wer sich als Lehrer oder Lehrerin das nicht beherzigt, wird unweigerlich scheitern. Ich weiss was ich sage...ich war selber ein Schüler...
Spaß...Spaß ist ein anderes paar Schuhe und gehört nicht in die Schule, nicht in die Lehre, nicht in die Uni. Es kann lustig zugehen, ja, aber "Brausepulver" - völlig fehl am Platze!
Sehr gut dargestellt "ketzerkatze"...lach...