schlafmuetze meinte am 12. Feb, 18:46:
Unbestritten ist sicher, dass solche Dinge
eher jüngeren Mädchen passieren, als erwachsenen Frauen. Das liegt jedoch meiner Meinung nach daran, weil man sie wegen ihrer Unerfahrenheit für wehrloser hält.Im übrigen ist mir (damals 40 J.) wenige Wochen nach dem Tod meines Mannes ähnliches in einem Geschäft passiert. Der "Täter" war ca. 60 jährig, nüchtern und mein verheirateter Nachbar ( dem "sowas" niemand zutrauen würde). Ich trug KEINEN Minirock und habe mich mit Sicherheit auch NICHT anderweitig aufreizend gekleidet.
Welche Erklärung gibt es dafür ? Frauenmacht gegen Männermacht ???
Liebe Grüße
teacher antwortete am 12. Feb, 19:39:
Es gibt ganz verschiedene Ursachen für sexuelle Übergriffe und ich möchte nicht die Opfer zu Tätern machen.Ich denke auch, dass junge Mädchen (also meine Klientel) besonders davon betroffen sind - auch weil sie mit ihrer (nicht nur körpersprachlichen) Kommunikation unerfahrener sind und sorgloser (und unvorbereitet) damit umgehen. Sie riskieren mehr und wissen oft nicht ausreichend Bescheid über ihre Wirkung.
Wenn wir einfach verneinen und leugnen, dass bestimmte Reize bestimmte Wirkungen erzeugen, dann halte ich das für naiv und gefährlich. Ich denke, dass wir hier umdenken müssen.