rip (Gast) meinte am 10. Feb, 20:43:
Politische und andere Korrektheit
Zuallererst: Bitte, was bedeuten die Anführungszeichen? Ist das eine Art Hervorhebung von dir, oder zitierst du andere Leute - wenn es ein Zitat ist, wen zitierst du?Abgesehen von diesen technischen Feinheiten - das ist aber nicht dein Ernst, oder? Du setzt provokante Kleidung gleich mit Handgreiflichkeit? Wenn sich das Mädchen so kleidet, wie du es beschreibst, dann fordert sie *Blicke* sicher heraus. Aber es ist ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Blickkontakt und physischem Kontakt.
Wenn deine Schlusspointe - "Frauenmacht gegen Männermacht" - wirklich gälte, dann würde es heißen: Frauen verfügen über subtile Macht, während Männer Macht nur über Brutalität ausüben können. So eine Interpretation lehne ich ab.
Jerry (Gast) antwortete am 11. Feb, 09:06:
Machtfragen
[zitat]Wenn deine Schlusspointe - "Frauenmacht gegen Männermacht" - wirklich gälte, dann würde es heißen: Frauen verfügen über subtile Macht, während Männer Macht nur über Brutalität ausüben können.
[/zitat]
Ersetze "subtil" durch "indirekt" und "Brutalität" durch "direkt" und du bekommst ziemlich genau das was draußen im Leben den ganzen Tag passiert.
Gruß,
J.
teacher antwortete am 11. Feb, 20:11:
@ripMan hat mir diese Begebenheit erzählt, unter Anführungszeichen habe ich meine Reaktion zusammengefasst.
Und ich bleibe bei meiner Interpreation, dass es eine Art von weiblich-exhibitionistische Provokation gibt, die zu heiklen Machtspielen führt.