hajo (Gast) meinte am 5. Feb, 14:17:
Früher war alles besser ;-)
also teacher, wenn ich solche Dinge schreibe beende ich es meist mit *Gebiss wieder rausnehmen" :-D
Grundsätzlich ist es schon richtig, dass die meisten Schulbücher der Aktualität hinterher hinken, aber ich denke, das ist ein Naturgesetz, denn
1. benötigt die "Entscheidungsorgane" mehr Zeit als es der Sache gut tut und
2. muss man auch die kommerzielle Seite bei den Verlagen sehen: die können halt nicht mit Auflagen der Beletristik konkurrieren, die Kosten für ein solches Buch sind aber eher im oberen Bereich angesiedelt, also sind die Verlage an einer längeren "Laufzeit" interessiert (oder möchte jemand den x-fachen Betrag (im Vergleich zu heute) für ein Schulbuch zahlen?) - ich bin da so ein wenig infiziert, weil meine "bessere Hälfte" "in der Steinzeit" in der Herstellung eines namhaften Schulbuch-Verlages gearbeitet hat.
Aber im Grunde genommen ist hier die Politik gefordert, nur, da "Kultur" in Deutschland Ländersache ist, ist dem Wildwuchs Tür und Tor geöffnet: für die Verlage noch belastender ;-).
teacher antwortete am 5. Feb, 19:58:
Nein. Die Lehrbücher waren früher auch nicht besser. Ich will, dass sie realistischer werden dürfen, spannender, umstrittener, kunstvoller, provokanter ...