Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
manon (Gast) meinte am 21. Jan, 21:50:
3 jährige verstehen auch fremdsprachige filme
Ich bin immer wieder fasziniert davon, was mein dreijähriges Aupairkind (isländisch) kann, wenn ich ihm Filme auf deutsch zeige. Kinderfilme, versteht sich. Danach stell ich ihm immer Fragen, er versteht alles, obwohl er absolut kein Wort deutsch spricht oder versteht.
Warum? Weil die Bilder eindeutig sind, weil er die Stimmungen aus den Stimmen heraushören kann. Emotionen und so. Dafür braucht man die Sprache nicht.

Oder ist das etwa was anderes?
Funktioniert übrigens auch bei der einjährigen, wenn ich plötzlich mit ihr nicht mehr isländisch, sondern irgendeine andere Sprache spreche, macht sie trotzdem was ich will. 
checkofred (Gast) antwortete am 23. Jan, 21:13:
was ich beobachte...
... ist folgendes:

Die FLÜCHTIGKEIT der Bilder behindert keineswegs das Lernen, es verändert die Lernprozesse.
Dies hat viel mit der Ranschburgschen Hemmung zu tun (ähnliche Reize bedeuten ähnliches Merken). Jeder Bildreiz ist gleichbedeutend. Eine besonders wichtige und zentrale Info ist daher genauso stimulierend wie belangloses Hosting-Blabla.
Schüler merken sich daher nicht mehr die wichtigen Details, sondern irgendwas. Die FLÜCHTIGKEIT führt somit zu einer BELANGLOSIGKEIT.

Die Fertigkeit der Selektion geht verloren, dafür wird die Fertigkeit der Rezeption verbessert. Dazu gehört auch die von dir beschriebene Sinnentnahme fremdsprachlicher Filme. 
teacher antwortete am 23. Jan, 21:54:
@manon: Ich denke, dass Kleinkinder die nonverbale Info (Körpersprache, Mimik, Stimme etc.), die ja bis zu 90% einer Mitteilung ausmacht, perfekt interpretieren.

@checkofred: Die Argumentationskette kann ich nicht ganz nachzuvollziehen, den Schlüssen aber zustimmen. 
manon (Gast) antwortete am 26. Jan, 17:47:
@teacher:
Warum können denn Kleinkinder nonverbale Info perfekt interpretieren und verlernen es dann, wenn sie in die Schule kommen? Ich könnte mir vorstellen, dass auch Schul"kinder" das noch können.
Vielleicht nicht so gut wie die Kleinen, aber doch schon gut genug! 
teacher antwortete am 26. Jan, 18:56:
Klar können das Schulkinder auch, aber wer auf die Worte hört, der hat einen Teil seiner Konzentration bereits wo anders. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma