.peter (Gast) meinte am 12. Jan, 17:49:
Gesamtschule funktioniert in Dtl. und Österreich nicht
Aus mehreren Gründen heraus:1. Gesamtschule in Deutschland ist konzeptionell nicht das gleiche wie beispielsweise die amerikanische Highschool. Denn dort gibt es ein internes Kurssystem mit Basis, Fortgeschritt. und "Honours"-Kursen in jedem Jahrgang zu jedem Fach, sodaß man sich tatsächlich spezialisieren kann. Dazu sind deutsche Schulen nicht groß genug, bzw. um das hier umzusetzen müsste man die Klassenstufen aufbrechen und in 3 Jahrgänge umfassende Stufen umwandeln, damit man mit dem gleichen Lehrerangebot ein differenziertes Kursangebot machen kann.
2. "Sozial" ist nicht gleich "Sozial": die linken Wähler in den deutschsprachigen Ländern wollen nicht gleiche Chancen für alle, sondern für sich und ihre Gruppe das Beste. Das resultiert in einem politische Getrete nach unten auf denen, die nicht politisch und gesellschaftlich vertreten sind: Ungebildete, Immigranten.
3. Es war in Deutschland noch nie üblich, gesellschaftliche Verantwortungsbereiche überlappen zu lassen. Der Denkschritt, dass eine Ausweitung der Chancengleichheit "nach unten" ... is beneficial to the society as a whole ... nützt dem einzelnen Elternpaar ersteinmal wenig.
Deshalb bin ich durchaus dafür, dass die Immigranten ein wenig radikaler werden in ihren politischen Forderungen. So ists mit der Gesellschaft wie mit dem Kleinkind: Wenn kein Lerndruck, also die Noptwendigkeit zum Lernen und Fortentwicklung, dann auch keine Fortentwicklung!