patsy (Gast) meinte am 12. Jan, 14:32:
Was aber bei der ganzen Diskussion hier nicht beachtet wird, ist die andere Seite der Medallie."Intelligente Kinder werden ausgebremst - dümmere Kinder werden frustriert" = Sorry, aber das ist meiner Meinung nach das klassische Beispiel des heutigen gesellschaftlichen Egoismusses. Was wollen wir mit dem "Pack"? Es schadet uns nur!
Könnt ihr euch das vielleicht auch anders vorstellen?
Das die Stärkeren den Schwächeren helfen? Sie motivieren und unterstützen? Ein gegenseitiges Miteinander?
Würden unsere Kinder auf diese Art nicht vielleicht auch wieder lernen nach "rechts und links" zu schauen anstatt nur nach sich selbst?
Ich weiß noch wie damals der Hass zwischen Gymnasiasten und Hauptschülern war. Beide Fronten verhärtet und absolut kein Auskommen miteinander. Wäre es wirklich so schlimm, wenn unsere Kinder mal wieder etwas "soziales" Verhalten lernen?
timanfaya antwortete am 12. Jan, 15:39:
dafür reicht aber schon das lerngefälle an den einzelnen schulen. ich saniere gerade eine sozial etwas problematische gesamtschule im ruhrgebiet. pack hin oder her: ich hätte da als kind nicht hin gewollt, da wäre ein ganz anderer mensch aus mir geworden. sollte ich einen äiwasgehtaldaah ernsthaft zur kritik der reinen vernunft motivieren? ich halte von dem modell auch nach 20 jahren schlichtweg garnix. diese idee der klassenlosen gesellschaft ist ein hirngespinst der sozialdemokraten der 70er. klingt nett, hat aber nur geringe kausalzusammenhänge mit der realität.man sollte erstmal mal darüber nachdenken, wie man langfristig die bedürfnisse der einzelnen problemlagen bedient, bevor man sie einfach hirnlos zusammenwürfelt. an soviel realität wäre ich schlichtweg gescheitert. ich bin übrigens ein spätberufener, der erst deutlich nach seinem 3,0 abi in fahrt kam ...
p.s.: ich habe letztes jahr zum ersten mal einen lehrling eingestellt. einen hauptschüler für eine "klassische gymnasiumsausbildung". ich weiß, der schafft das. ich habe jeden in unserem laden dazu verdonnert ihn zu fordern und zu fördern. vielleicht braucht er etwas länger aber das geht. die perspektive endet nämlich nicht mit der schule. porsche bildet übrigens auch hauptschüler aus, nur mal am rande.