Stefan (Gast) meinte am 18. Dez, 19:50:
Hart durchgreifen ?!?
*lol*Wie genau stellt sich Oberkellner Kurt denn das so vor?
Prügelstrafe geht ja nicht mehr. Aber was wäre mit einer Handykappung, als pädagogisches Erzihungsmittel. Also, dass der Lehrer per amtlichen Antrag an die NEtzbertreiber, die jeweilige GPS Nummer für XXX Tage sperren lassen kann bzw. gleich das ganze Handy per Bluetooth still legt. Das wär doch mal hart!
Oder eine Woche werden die privaten Sender vom heimischen Fernsehen gekappt - nur noch öffentlich Rechtliches!
Ihr merkt schon, wir Lehrer müssen langsam stärkere Geschütze auffahren ... Schulverweis und pädagogische Konferenzen sind doch von gestern ;-)
teacher antwortete am 18. Dez, 20:24:
Lustig, aber überlegenswert. Fernseh- und Handyeinschränkung - ein Verbot, das sehr viel Sinn machen würde. Nicht verbieten, aber gezielt einschränken, damit wieder sinnvoll damit umgegangen wird.
Lisa Rosa antwortete am 18. Dez, 21:39:
Ich als Lehrerfortbildnerin verbiete Dir als Lehrer jetzt mal einfach alle Medien, in denen Dinge postuliert werden, von denen ich nichts halte, und die Dich verdummen. Damit Du mal wieder lernst, was Sinn macht! Ich schicke Dir dann nach einer Woche Abstinenz den Lektürekanon, von dem ich meine, dass er für Dich das Richtige ist. ;-) Glaubst Du, dass Du dann endlich meiner Meinung sein wirst und meine Werte übernimmst? ;-) Und glaubst Du wirklich immer noch, dass sich genau so, nämlich durch Vebote und Bevormundung, das gegenteilige Lernziel - Eigenverantwortung bei Schülern - erziehen lässt? Wirklich?
teacher antwortete am 19. Dez, 08:28:
Ich bin ja ein bissi erwachsener, habe Medienkompetenz aufgebaut und erliege nicht jeder Versuchung der schrillen Medienlandschaft. Bitte Kinder nicht wie Erwachsene behandeln - und umgekehrt, beide wollen das nicht. Da gibt es doch Unterschiede.
BIA (Gast) antwortete am 19. Dez, 11:01:
Es geht hier ja nicht um höhere pädagogische Werte - es geht um ein einfaches "so geht's nicht, junger Mann." (oder junge Frau.) Und das gelingt blöderweise ganz eindrucksvoll durch Handyentzug oder Freitag-nachmittag-Altpapier-in-der-Aula-Aufklauben.
Stefan (Gast) antwortete am 19. Dez, 23:41:
@lisa:
Ich hatte das Handyverbot auch nicht in die Ecke "Medienpädagogik" eingeordnet, sondern einfach als drastische Jugendstrafe vorgeschlagen :-) ! Oder wäre die Prügelstrafe doch humaner ?! Da kommen Zweifel auf ;-)