Ein nettes Tool im Netz zeigt, welche Begriffe in einem Text am häufigsten vorkommen. Neat stuff. Viele (Sprach-)Lehrer lieben es, ich habe es sogar in meine Diplomarbeit eingebaut.
Und so schaut der Allgemeine Teil des AHS-Lehrplanes in Österreich aus:

Überrascht?
Und so schaut der Allgemeine Teil des AHS-Lehrplanes in Österreich aus:
Überrascht?
teacher - am Mittwoch, 10. Dezember 2008, 20:05
rinpotsche meinte am 10. Dez, 20:34:
@bill gates
wozu dieser komplizierte Weg? War lesebereit und erfolglos im Installieren. Liegt vielleicht am inkompatiblen deutsch-österreichisch. Nennen Sie doch einfach die Dinge im Blog beim Namen. Ich verdiene meine Brötchen täglich freudlos mit abtippen.Zudem bin ich gerade äußerst angespannt, weil ich kontraproduktiv mit Eigeninitiative meinem Neuntklässler Physik beigebracht habe mit nur zwei kryptischen Arbeitsblättern aus der Schule.
Diskussionsbereit...
rinpotsche antwortete am 10. Dez, 21:04:
worin genau?
teacher antwortete am 11. Dez, 13:23:
Bill Gates? Installieren? Was beim Namen nennen? Worüber diskussionsbereit?
gulogulo meinte am 10. Dez, 21:51:
wördle tönt irgendwie nach einer schwäbischen openofficeversion.
justina (Gast) meinte am 10. Dez, 23:16:
Habe das Tool auch vor ein paar Tagen entdeckt... macht ein wenig süchtig - aber wirklich genial erdacht, v.a. dass es mit so großen Textmengen so souverän und "klarsichtig" umgehen kann...
Cookie (Gast) meinte am 11. Dez, 09:19:
Ja, überrascht. Um die Ausgangsfrage zu beantworten. ("Lernen" allerdings ist ziemlich klein.)
teacher antwortete am 11. Dez, 13:20:
... Spaß und Lust kommt auch nicht vor. Und LehrerInnen spielen (zurecht) nur eine kleine Rolle. Für den Fall, dass jemand fragt, wer an den schlechten Leistungen schuld ist, kann ich auf den Lehrplan verweisen: Wir nicht. :-)
tonja (Gast) meinte am 11. Dez, 22:59:
nö. kein bisschen überrascht. genau so hätt ichs mir auch vorgestellt.
laeticia (Gast) meinte am 12. Dez, 15:42:
Überrascht eigentlich nicht ... aber leicht abgeschreckt, weil "bzw" so oft im Lehrplan vorzukommen scheint. In meinen Augen sind Texte, in denen das zu oft vorkommt, ziemlich ungut, um nicht zu sagen ... böse^^