Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
kittykoma meinte am 21. Nov, 11:03:
das sieht nach legasthenie aus. und solche leute sind ansonsten im kopf recht fit. ich habe ein fotografisches wortgedächtnis, daher kenne ich solche probleme nicht. aber ich kenne viele menschen, für die korrekte rechtschreibung im ersten anlauf nicht selbstverständlich ist. und die sind beruflich sehr erfolgreich und sogar in führungspositionen. 
walküre antwortete am 21. Nov, 15:03:
Wenn es sich um einen Fall von Legasthenie handelt - was sicher nicht auszuschließen ist - und wir von der 5. Schulstufe sprechen, dann frage ich mich allerdings, wie blind die Lehrkräfte in der Volks(=Grund-)schule gewesen sein müssen. So oder so werfen diese Zeilen auf die Volksschule, die dieses Kind besucht hat, kein gutes Licht. Oder wir gehen allesamt von völlig falschen Prämissen aus und in Wirklichkeit ist die Muttersprache des betreffenden Kindes nicht Deutsch bzw. Österreichisch, was auch eine Erklärung wäre. 
Stefan (Gast) antwortete am 21. Nov, 18:26:
@walküre
HALLO ?!?!?!?

Wenn dieses Kind eine LRS hat und diesen Text produziert hat, dann haben die KollegInnen der Volksschule aber eine Glanzleistung hingelegt. Kann es sein, dass der Primarbereich nicht so dein Wissensgebiet ist ;-)

Übrigens: Als ob man LRS in 4 Jahren Grundschulzeit "heilen" könnte. Das zieht sich weeeiiiiitttt in die Sekundarstufe (+außerschulische Förderung!). 
walküre antwortete am 21. Nov, 19:24:
Boah. Jetzt bin ich aber beeindruckt. (Achtung, Ironie !)
Wenn das eine Glanzleistung sein soll - Legasthenie vorausgesetzt -, dann kenne ich offenbar Pädagogen, die auf diesem Sektor Wunder bewirken. Und dass außerschulische Förderung notwendig ist, darauf wär ich auch nicht gekommen. (Achtung, nochmals Ironie !) 
Stefan (Gast) antwortete am 22. Nov, 16:14:
Ja klar ;-)
Ich kenne auch so manchen Pädagogen. Überhaupt kenn ich jemanden, der kennt jemanden, ...

Sollte dieses Kind wirklich eine diagnostizierte LRS haben, ist dieser Junge sicher auf einem guten Weg und hat schon große Fortschritte gemacht. Das könnt man jetzt einfach mal so akzeptieren oder eben nicht ...

Und an Wunder glaub ich nicht ... eher falsche Diagnosen. Hier in Niedersachsen gibt es deshalb einen sogenannten "LRS-Erlass", der regelt, dass betroffene Schüler weit in die Sekundarstufe Unterstützung und andere Benotungskriterien für sich beanspruchen dürfen. 
Hugelgupf (Gast) antwortete am 23. Nov, 01:49:
Stop!

Sollte das Kind eine diagnostizierte LRS haben, sollte die verdammte Mutter schon dreimal die Lehrer (in diesem Fall teacher) informiert haben!
Und wenn es wirklich keine Fortschritte gab bisher (wenn es so stark bleibt) würde ich mal nach ADHS-Symptomen Ausschau halten. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma