walküre meinte am 30. Okt, 19:27:
So seicht wie das Nachmittagsprogramm sich gestaltet, brauchen die Kids gerade mal 0,5% ihrer Gehirnleistung, um die Inhalte der Serien zu verstehen. *ätz*Wenn der Fernseher läuft, kann ich für meinen Teil mich nicht gut konzentrieren, allerdings höre ich gerne nebenher Musik, was aber zu meiner Schulzeit ebenfalls verteufelt wurde. Hm.
Meine Tochter hat einen eigenen Fernseher, den sie allerdings fast nur mehr für die Play-Station-Spiele verwendet, weil ihr die üblichen Serien schon nach ungefähr drei Folgen zu dumm sind; dazu muss ich aber anmerken, dass sie bis zum Schuleintritt generell nicht fernsehen durfte, sondern nur (als Belohnung oder bei langen Schlechtwetterperioden) ausgesuchte Filme schauen konnte. Seltsamerweise hat sie danach trotz eines liberaleren Zugangs zum Fernsehen nie besonders viel Interesse am Fernsehprogramm entwickelt und sieht sich auch heute lieber einen Film aus unserer DVD-Sammlung als alle möglichen Serien.
teacher antwortete am 31. Okt, 18:08:
Musik neben der Arbeit, das kann ich mir gut vorstellen - obwohl ich bei konzentrierter Arbeit auch das vermeide.Aber den TV-Apparat im Hintergrund? Das ist aus vielen Gründen völlig verrückt.