kittykoma meinte am 24. Okt, 19:19:
1. genau so, warum sollte es lehrern anders gehen als allen anderen menschen in allen situationen? über akzeptanz entscheiden die ersten 20 sekunden, das bedeutet, das äußere. das äußere ist untrennbar mit dem inneren verbunden. es gibt viele auf de zweiten blick häßliche menschen, deren mangel an idealaussehen von ihrem charisma und ihrer persönlichkeit überstrahlt wird.wenn sie sich ziert, dann ist sie mit sich selbst nicht im reinen, das macht die struppige, kantige, noch ungeformte person aus ihr.
2. ich glaube der erziehungsprozeß und die daraus folgende emotionale reibung zwischen lehrer und schüler erzeugen auch die: igitt, der typ stinkt!-aggression.
ich würde das nicht so ernst nehmen - und öfter mal in den spiegel und den kleiderschrank sehen. dem berufsklischee des nach selbstdrehtabak riechenden kordhosenschlumpfs mit schlechter frisur muß kein lehrer entsprechen.
3. der maßgebliche lehrer meiner tochter hat die klasse immer mit seinen frisuren in atem gehalten. er kam nach jeder sommerpause mit frisch getönter matte und neuer dauerwelle und sah unmöglich aus. aber er konnte gemeinsam mit 22 pubertierenden darüber witze machen. das ist format und soziale kompetenz.
teacher antwortete am 25. Okt, 20:24:
Stimmt, wir entkommen diesen Zwängen nicht. Sie nehmen zu, das merke ich, will ich aber nicht akzeptieren.Natürlich kann man mit seinen Unzulänglichkeiten zu spielen beginnen - aber wenn das zur Verpflichtung wird?
kittykoma antwortete am 27. Okt, 13:51:
es gibt auch nicht die verpflichtung, sich zu waschen, die haare zu kämmen oder morgens etwas anzuziehen. sieh dir menschen, die dir als schön oder attraktiv auffallen mal genau an. ein teil hat die schönheit von der natur geschenkt bekommen. ein anderer teil tut viel dafür, in der regel mit fassadenarbeiten. und ein weiterer teil ist selbstbewußt, kennt seine schwachstellen und mag sich.ich glaube, daß nach der neuesten mode gestylte lehrer jugendlichen eher peinlich sind.
ich würde eher mal darüber nachdenken, warum du dich dagegen sperrst, für die menschen, mit denen du täglich umgehst, akzeptabel und womöglich ein vorbild zu sein und mehr oder weniger darauf bestehst, im beruf so privat wie möglich zu bleiben. ein lehrer ist eine öffentliche persönlichkeit, zumindest in seinem berufsfeld.
novaflex (Gast) antwortete am 27. Okt, 16:01:
Warum es Lehrern anders gehen sollte? 1.Weil es Lehrern scheiss egal sein kann ob ein Schüler sie sympathisch finden oder nicht. Sicherlich macht es vieles einfacher. Aber letztlich ist eine derartige aversion des Schülers das problem des Schülers.
2. Von Lehrern wird auch erwartet das er sich andersrum so neutral verhält. Ja ... Es gibt auch stinkende Schüler.
3. Kein Lehrer muss dem Berufsklische mit Kordhose entsprechen? Aber er DARF es.
Die meisten Menschen sind häßlich. Und wenns dummheit ist. Die Sache mit den ersten 20 Sekunden sollte man sich schnell abgewöhnen. Die Welt ist zu voll als das man sich seine Mitmenschen immer aussuchen könnte. Und viele davon sitzen auch noch am längeren Hebel. Und das ist bestimmt nicht nur in der Schule so ...
kittykoma antwortete am 27. Okt, 17:27:
das ist bequem und unrealistisch. und die typische arroganz des beamtentums. ...und die neutralität der lehrer ist auch ein klischee. wir haben unseren chemielehrer mit etwas weiter aufgeknöpfter bluse immer zu besseren noten gebracht.die lehrer, die mich geprägt haben, waren nicht attraktiv, aber sie waren ausgeprägte, selbstbewußte persönlichkeiten, jeder pflegte seinen eigenen stil. sie waren hart, streng und aufmerksam. und ich habe sie sehr gemocht.
teacher antwortete am 27. Okt, 20:45:
Ich glaub das voll, kittykoma, aber ich fürchte die heutige Generation wächst ganz anders auf.