Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
flori120 meinte am 10. Okt, 22:32:
Hin- und Hergerissen
Ich gebe zu, ich bin hin und hergerissen.
Einerseits denke ich: keine Lust zu lernen ist ein ganz normaler Gedanke für einen Schüler, der nicht zu einer Grundsatzdiskussion führen müsste, denn die wenigsten stehen jeden Morgen hochmotiviert auf und freuen sich auf die Schule. Das finde ich völlig ok. Und wenn das Mädchen dann morgens vor seinem Kleiderschrank steht und zwischen vielleicht 15 T-Shirt ihrer Laune entsprechend wählt: ich hab heute keine Lust zu lernen, dann ist das eben ihr Gefühl für den Tag und nicht überzubewerten. So lange Sie nicht "keine Lust zum Lernen"-Demos organisiert und den Spruch zum Lebensmotto erhebt, würde ich es aus dieser Sicht heraus einfach mal belächeln und weitergehen.

Andererseits denke ich, mit 11 Jahren sich das Wort LUST auf die Brust zu ziehen ein bisschen zu sexistisch (denn wer liest schon immer das Kleingedruckte). Das wäre eher ein Grund für mich, meine Tochter so nicht nach Draussen gehen zu lassen. 
teacher antwortete am 11. Okt, 11:38:
Gut, sie wählt das T-Shirt ... und vertieft und verlängert damit ihren Frust. Sie sollte besser einen fröhlichen, positiv motivierenden Spruch suchen ... das sagt man doch allen überall (nur die SchülerInnen ticken anders?). 
BIA (Gast) antwortete am 12. Okt, 10:51:
Ein Problem ist natürlich, dass das eine offensichtlich boomende Industrie ist, die ihre taschengeldklappernden Kunden mit scheußlichem Zeug versorgt. Man sehe sich mal den EMP-Katalog an, den sich der junge Häfft-Leser gratis zuschicken lassen kann.
Früher gab's diese Shirts einfach gar nicht - und heute sind sie so easy erhältlich, dass ein naives Kind denkt, wenn es die zu kaufen gibt, müssen sie ja okay sein. 
teacher antwortete am 12. Okt, 13:02:
Wir haben ja alles den Kräften der freien Marktwirtschaft überlassen! Staatliche Regelungen waren bislang auch im Bankbereich ziemlich pfui ... und jetzt schreien alle nach einem starken Retter. 
Lektor (Gast) antwortete am 12. Okt, 16:25:
Staatliche T-Shirt Regulierung:
http://www.horseandhound.co.uk/competitionnews/392/68779.html

Wollen wir das? Bollocks! 
teacher antwortete am 13. Okt, 12:05:
Wir müssen ja nicht von einem Extrem ins andere verfallen. 
Lektor (Gast) antwortete am 13. Okt, 20:43:
Da muss ich mit dem "Dammbruchargument" kommen.
Wenn man "unsittliche" Shirts verbieten kann dann kann man auch welche verbieten weil sie "nicht witzig" sind und am Ende politische Meinungsäußerungen die nicht "passen".
Außerdem: Die Kinder zu zensieren ist die wahrscheinlich beste Methode um dafür zu sorgen dass sie einem nie wieder trauen werden. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma