virtualmono meinte am 9. Okt, 01:49:
Das soll halt wohl irgendwie "cool" wirken - würde ich nicht unbedingt überbewerten, sondern eher so wie die "No future" - Buttons aus meiner (Punk-)Jugendzeit einordnen.
teacher antwortete am 9. Okt, 10:18:
"No future" - war eine kritische, politische Meldung. Zum Überlegen ..."LUST"?
BIA (Gast) antwortete am 9. Okt, 16:20:
"Woah, ich bin elf, was ich mich für T-shirts tragen traue!"Manchmal merken sie schlicht nicht, wie das, was sie tragen, wirkt. Nciht mal, wenn das outfit an Zwangsprostitution erinnert...oder wir erinnern uns an die unselige Stringtanga-Zeit, in der man völlig unerbetene Einblicke in den Unterhosenladen der Republik erhielt, wenn man sich nur während der Schularbeit mal zur Kontrolle in die letzte Reihe stellte. *schauder
Ich bin stark dafür, sie in solchen Fällen anzusprechen. Ein "Mathe-ist-ein-A*loch"-T-Shirt ist in der Schule und auch sonst genauso wenig konstruktiv wie ein nuttiges Outfit. Wer soll's ihnen denn sagen, wenn nicht wir? Die Hersteller tun's nicht!
teacher antwortete am 9. Okt, 20:33:
Ja, schon. Aber ich kann doch nicht bei jeder Modetorheit sauer reagieren. Ich werde müde, stumpfe ab, gähn ...