olli (Gast) meinte am 23. Sep, 21:00:
sie könnten das zum anlass nehmen, ihre schüler mit dem thema "sensibler umgang mit daten auch und gerade im internet" zu konfrontieren. offensichtlich stellt ihre neue freundin ja wild alle möglichen fotos ins netz ohne andere anbgebildete zu fragen oder sich der langlebigkeit solcher bilder im netz bewußt zu sein. die freundschaftseinladung anzunehmen finde ich ebenso unpassend wie eine email an eine schülerin mit "liegrü" zu schließen. das mag ja harmlos aussehen, aber grad einem lehrer kann aus sowas doch wohl schnell auch ein strick gedreht werden. im übrigen stimme ich anderen kommentatoren hier zu, der begriff freundschaft wird in den vz`s oberflächlich und inflationär gebraucht. über das thema "freundschaft und soziale kontakte im net und im echten leben" könnten sie mit ihren schülern ja vielleicht bei gelegenheit auch ins gespräch kommen.
die story scheint jedenfalls für derartige diskussionen ein guter aufhänger zu sein.
eein wenig amüsiert mich, dass sich eine schülerin und ein berufstätiger in einem sozialen netzwerk für studierende gefunden habn.
mfg aus berlin
teacher antwortete am 24. Sep, 07:38:
Wundere mich auch, dass sich Schüler und Lehrer im STUDI-VZ "treffen". Aber es könnte auch ein anderes Netzwerk sein!!!Da nennst du viele Gründe, warum ich dort meinen Account angelegt habe - und nicht verstecke. Aber auch nicht rausposaune. Ich zähle auf die Sickereffekte: Geheim gucken die SchülerInnen in meinen Account, reden mich langsam drauf an, schauen sich meinen Umgang mit Copyright und Privatsphäre an etc. Ich hoffe, die Saat geht im Stillen auf - und ich predige nicht von oben herab.
atrazin antwortete am 27. Sep, 18:25:
Sorry,
aber was ist an "liegrü" verwerflich oder gefährlich ??? Ich verwende "lg" oder ausgeschriebene "liebe Grüße" - muss ich meinen Job aufgeben ?liegrü atrazin
teacher antwortete am 27. Sep, 19:51:
liegrü ist lieb, oder?
atrazin antwortete am 27. Sep, 22:17:
Absolut!
;-))