stichi meinte am 19. Sep, 10:03:
Ich bin ja seit diesem Jahr (bis auf Weiteres) nicht mehr in der Schule aktiv, aber ich bin und war immer ein Verfechter der professionellen Distanz. Ich will von meinen Schülern nicht allzuviel Privates wissen und bin der Meinung, dass mein Privatleben sie auch nichts angeht. Ich fand es schon immer bedenklich, wenn Kollegen mich angesprochen haben "Ja weißt du denn nicht, dass sein Vater ein ganz hohes Tier im Regierungspräsidium ist o. ä." Nee, wußte ich nicht und wollte es auch nicht wissen. Allerdings ist es bei Problemfällen natürlich unabdingbar, dass man den familiären Hintergrund der Kinder kennt, das ist mir schon klar, aber virtuelle Freundschaften mit Schülern??? NIEMALS
teacher antwortete am 20. Sep, 13:15:
Ich habe bemerkt, dass der "Freundschaftsbegriff" im Sozialen Netz völlig oberflächlich definiert ist: Du darfst meine Bilder gucken und ich deine. Kurz: Ich habe in den Klassen viel nähere Kontakte als im Netz.
stichi antwortete am 20. Sep, 13:48:
ja, das ist schon klar! Aber in der Klasse bewegt ihr euch eben in dem Rahmen, der von eurer "Beziehung" Lehrer - Schüler(in) her vorgegeben ist. Ich möchte meine Schüler nicht sehen, wenn sie -in welchem Zustand auch immer- feiern oder sonstwas privates, evt. sogar intimes tun. ICH WILL ES NICHT WISSEN.
teacher antwortete am 24. Sep, 07:33:
Augen zu und durch?Neeee, ich will sie kennen ... verstehen ... beeinflussen.
atrazin antwortete am 27. Sep, 18:17:
Ich glaube,
ich kann die Schülerinnen und Schüler, die in StudyVZ NICHT zu meinen "Freunden" zähle an einer Hand abzählen. Ich nutze soziale Netzwerke seit sie "in" sind sehr ausgiebig - muss ich wohl auch als Multimedia-Lehrerin. Mit Verlust der entsprechenden Distanz hat das gar nichts zu tun. Das zu behaupten wäre etwa so, wie wenn man sagt es würde einen Verlust der professionellen Distanz bedeuten, mit einer Schülerin/einem Schüler, die man am Wochenende zufällig im Schwimmbad trifft ein paar beiläufige Worte zu wechseln. Den "Digital Natives" - unseren Schülern also - ist absolut klar, dass mit "Freunden" in StudyVZ nicht wirkliche Freunde, sondern eher so etwas wie "Menschen, die ich kenne" gemeint ist, nur wir "Digital Immigrants" bringen da oft ordentlich was durcheinander.