gulogulo meinte am 27. Mai, 21:27:
die sendung ist vielleicht ganz interessant.
steppenhund antwortete am 28. Mai, 15:34:
Ich kann die Inhaltsangabe der Sendung nur bestätigen. Meine Tochter hat ein Wiener Forum moderiert (Alterstufe vermutlich 14 - 50), in dem ab und zu auch sexuelle Themen inklusive Pornografie angesprochen wurden. Der Umgang erschien mir als durchaus normal und nicht gefährdend.Dass die sexuelle "Aufgeschlossenheit" heute eine andere als vor 40 Jahren ist, steht auf einem anderen Kapitel.
Aber ich halte es da eher mit dem langsamen Aufweichen des Ziemlichen. Playboy, Penthouse, Hustler waren die Steigerungsformen meiner Zeit. Der Herausgeber von Hustler hat sicher in erster Linie Geld verdienen wollen, aber im Film über Larry Flint, der von einem Fanatiker angeschossen wurde, kommt eine ganz wesentliche Sache zur Sprache.
Sexualität ist (war) pfui und verpönt, während Kriegsbilder mit Journalistenpreisen ausgezeichet wurden.
teacher antwortete am 28. Mai, 19:20:
Wir haben ja keine Ahnung, wie diese Pornografisierung das Liebesleben der Jugendlichen langfristig verändern wird, ich bemerke aber bei einigen SchülerInnen, dass früher tabuisierte Themen (z.B. Analverkehr) banal abgehandelt werden.Ich habe damit weniger Probleme als mit diversen medialen Gewaltverherrlichungen, aber wie gehen diese Kinder mit diesen Themen um? Wir haben keine Antworten!
teacher antwortete am 2. Jun, 12:20:
@gu:Ich habe mir inzwischen die ARTE-Reportage angesehen ... und die gezeigten Fakten haben mich noch mehr beunruhigt als ich ohnehin schon war. Die Alten haben naiv keine Ahnung, die Jungen werden geprägt oder sogar abhängig, alle schauen tatenlos zu.
flashlink antwortete am 27. Sep, 05:08:
Bernd Siggelkow hat ein Buch über das Thema geschrieben, er macht soziale Arbeit in Berlin.Hier ein Interview darüber im Deutschlandfunk:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/852281/
teacher antwortete am 27. Sep, 19:24:
Danke für den Link. Vernünftiger Mensch, der Hr. Siggelkow.