Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Udo (Gast) meinte am 17. Apr, 21:28:
Das Problem sind nicht die Medien.
Das Hauptproblem liegt in dieser Angelegenheit doch ganz woanders und hat zwei Aspekte: Zum Einen kann man nicht bestreiten, dass immer mehr Menschen Kinder in die Welt setzen, ohne sich im Vorhinein darüber Gedanken zu machen. In der Folge lassen diese Leute ihren Nachwuchs aufgrund ihrer eigenen Überforderung von den Medien erziehen. Es ist ja so viel leichter, die Kinder vor den Fernseher/den PC/die Playstation zu setzen, anstatt sich selbst mit ihnen zu befassen!
Der zweite Aspekt des Problems ist, dass vuele sich den ersten Teil nicht eingestehen wollen. Und so suchen die Leute dann nach Sündenböcken. Ich erinnere mich noch daran, dass in den 80er Jahren Rollenspiele ala "Dungeons & Dragons" verteufelt wurden, so wie es heute mit Computersoielen wie CounterStrike passiert (näheres hierzu gibt es in einer von mir verfassten Filmkritik zum Film "Labyrinth der Monster": [url]http://badmovies.de/index.php/Mazes_and_Monsters[/url]). Auch brutale Horror- und Actionfilme gibt es nicht erst seit gestern.
Die Hauptverantwortlichen dafür, was ihre Kinder bis zum 18. Lebensjahr sehen, sind die Eltern. Sie allein haben es in der Hand, eine Erziehung ihrer Kinder durch die Medien zu verhindern. 
Lisa Rosa antwortete am 17. Apr, 22:20:
ad Medienproblem: Zum Glück können weder die Eltern noch die Lehrer Erziehung durch Medien verhindern - denn dann könnten die Kinder leicht zu Kaspar Hausers des 21. Jahrhunderts werden. Und wie sollen sie denn dann unsere Zukunftprobleme lösen?
ad KinderindieWeltsetzen: Meinst Du wirklich, daß "früher" sich die Leute mehr Gedanken gemacht haben, wenn sie Kinder in die Welt gesetzt haben? Ist es nicht im Gegenteil so, daß man sich heute viel mehr Gedanken macht, bevor man es überhaupt tut? Oder woher haben wir - jedenfalls in der BRD diesen eklatanten Kindermangel? Früher (genauer gesagt um 1950 herum) kamen auf jeden Menschen über Fuffzich drei Menschen unter Fuffzich. Heute ist das Verhältnis 1:1. Das kommt doch nicht durch gedankenlose Gebärfreudigkeit? 
teacher antwortete am 18. Apr, 09:27:
Das wundert mich doch so sehr: Heute werden Kinder doch viel bewusster in die Welt gesetzt als vor 50 Jahren - dann aber sich selbst überlassen. Was ist da für eine (westliche!) Welt?

Aber selbst sehr engagierte Eltern können ihren Nachwuchs nicht von den unsäglichen Auswüchsen unserer Medienwelt schützen - daher fordere ich eine wirksame Gegenoffensive, legistisch und moralisch. Wir müssen von den Massenmedien Redlichkeit verlangen! 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma