Jonas (Gast) meinte am 16. Apr, 11:04:
Als ich vor 20 Jahren in der Schule war hieß es dass Comics und Videos uns verdürben, unsere Lernfähigkeit herabsetzten und kultureller Schund seien. Heute gibt es Comics wie "Maus" von Art Spiegelman, die Preise gewinnen und sich auf ganz besondere Art und Weise mit dem Holocaust beschäftigen, ganz so wie viele andere Medien.In 20 Jahren gehören Computerspiele und Internetmedien zum normalen Kanon, es wird Gute geben, die sinnvoll sind und Entwicklung fördern und es wird "Schlechte" geben, so wie es auch heute Filme gibt die weniger wertvoll sind.
Irgendwie neigen Menschen dazu Sündenböcke für ihr eigenes Fehlverhalten zu suchen, und das waren der Reihe nach Bücher (siehe Rezeption vom Werther), Radio, Comics, Fernsehen, Video... usw.
Irgendwo hatte ich mal sinngemäß gelesen "Erst wenn das letzte Spiel verboten, der letzte Film zensiert, die letzte Krachmusik beseitigt ist werdet ihr feststellen, dass ihr eure Kinder doch erziehen müsst."
DAS ist nämlich der Unterschied. Auch wir wollten damals zocken und glotzen wie blöde. Aber unsere Eltern haben uns noch rausgeschickt zum spielen und uns nur mit festem Kontingent fernsehen und videospielen lassen. Auch wir haben heimlich Horror- und Pornofilme gesehen, aber unsere Eltern hatten uns genug Werte und Informationen mitgegeben, dass uns das nicht in unserer Entwicklung beeinflusst hat.
Denn, lieber Teacher, du vergisst eines in dieser Argumentation: Diese Stellung, die du ihnen zuschreibst, können Medien nur dann gewinnen wenn Kinder nicht von Eltern Werte vermittelt bekommen. Zu denen schauen sie nämlich mehr auf als zu irgendwelchen Filmen. Und wenn das nicht stattfindet dann sind daran nicht die Medien schuld, sondern die Menschen.
walküre antwortete am 16. Apr, 11:09:
Dieser Festsellung
stimme ich aus eigener Erfahrung sowohl als Tochter als auch als Mutter vorbehaltlos zu.
schlafmuetze antwortete am 17. Apr, 22:08:
Hallo Jonas, ich stimme dieser Feststellung nicht vorbehaltlos zu...
denn so wird automatisch den Eltern der schwarze Peter zugeschoben. Ich habe meinen Kindern auch Werte vermittelt (hoffe ich wenigstens), aber spätestens nach dem Tod meines Mannes, als ich wieder arbeiten gehen mußte, hatte ich keine Kontrolle mehr darüber, womit die Kinder wirklich ihre Nachmittage verbracht haben. Und es gibt viele Eltern, die in ähnliche schlechten Situationen sind, - weil alleinerziehend, - oder weil wegen schlecht bezahlter Jobs beide arbeiten müssen, - weil familienfeindliche Arbeitsbedingungen gelten usw. Es ist immer von sehr vielen Faktoren abhängig, wie sich der weitere Weg gestaltet. Freunde, die eigene Persönlichkeit, das Umfeld, indem man aufwächst.
Auch Bildung ist ein weiterer Faktor. Nicht jeder kann das System, den Sinn und Zweck von Medien, überblicken. Denn ohne Zweifel dienen die Medien schon lange den Götzen Geld und Macht. Viele Information dienen eher der Verdummung, denn der Bildung. Und ich behaupte, dass das gewollt ist. Denn es wird sehr viel Geld darin investiert, um uns Konsumenten zu täuschen.
Und wenn du mal gerade den guten, alte Goethe mit seinem Werther als Beispiel nimmst ...- Immerhin hatte der Roman eine Reihe von Selbstmorden junger Männer zur Folge und war vielleicht nicht ohne Grund umstritten. Und zu seiner Zeit war auch Bildung lange nicht so weit verbreitet und nur einer bestimmten Schicht zugänglich.
Sehr wohl sind Medien für das verantwortlich, was sie unters Volk bringen. Medien - dahinter stehen nämlich auch Menschen, die ein Schweinegeld mit der Volksverdummung verdienen. Letzendlich auf Kosten derer, die diesen Medien hilflos ausgeliefert werden.
Der Verursacher ist zweifellos mitverantwortlich.
Liebe Grüße :-)
teacher antwortete am 18. Apr, 09:30:
Gute Worte, schlafmütze.
Jonas (Gast) antwortete am 23. Apr, 11:33:
Nunja, nichts gegen Jugendschutz, manche Sachen gehören wirklich nicht in Kinderhände. Aber muss die Gemeinschaft bzw. Erwachsene darunter leiden, dass andere Kinder haben wollen und die Betreuung problematisch ist? Ich halte es für illusorisch durch Gesetze und Regeln alles böse von ihnen fern zu halten. Und wenn man ihnen all die Spiele und Filme nimmt fangen sie an Klebstoff zu schnüffeln oder ähnliches. Meinetwegen kann man fordern dass Ganztagesbetreuung flächendeckend für alle angeboten werden soll. Aber die Medien verantwortlich machen... das ist mMn Symptombekämpfung und keine Arbeit an den Ursachen.
schlafmuetze antwortete am 23. Apr, 19:06:
Lieber Jonas ..
" .. darunter leiden, das andere Kinder haben wollen ... " ?????Gratuliere, toller Satz.
Deine Eltern wollten sicher auch mal Kinder.
Ohne sie gibt es keine Zukunft. (Was für den Planeten Erde vielleicht die Rettung wäre.)
Meinetwegen bräuchte es diese Volksverdummung auch nicht für Erwachsene geben. Was für einen Wert soll es haben - auch für Erwachsene - , die Würde anderer Menschen öffentlich zu verletzen, wie es zum Beispiel in den ganzen Nachmittags-schund-programmen üblich ist? Was könnte schlimmes passieren, wenn es solche Sendungen gar nicht gäbe? ..
Warum muß es in vielen Spielen immer um gräßliche Gemetzel gehen? Was für einen Sinn macht es, diese überhaupt herzustellen? Es gibt auch spannende Spiele, in denen nicht nur der Spieler gewinnt, der am meisten tötet, der am meisten Grausamkeiten begeht.
Warum müssen Zeitschriften und Zeitungen in oft eklatanter Weise die Menschen vorführen, lächerlich machen, Peinlichkeiten verbreiten? Was passiert denn, wenn wir nicht erfahren, das Britney Spaers kein Höschen getragen hat?
Meiner Meinung nach stumpfen solche Sendungen, Filme, Spiele, Zeitschriften die Menschen sowohl geistig, wie auch emotional ab. Wir verlernen z.B. das eigene Denken, Mitgefühl haben, verantwortlich handeln... und und und.
Mag sein ich bin naiv, weil ich mir vorstellen kann, dass Verantwortliches handeln zum Wohle andere Menschen möglich ist.
Wie soll eine Gesellschaft sonst funktionieren?
Liebe Grüße :-)