schandgalgen meinte am 22. Feb, 16:25:
Als Test...
... mag das ja eine interessante Sache sein, aber doch nicht als Unterrichtsmethode. Ich meine, welche Lehre haben die Kinder denn daraus genommen? Allgemein ist das ein Projekt für eine SoWi-Klasse(Sozial Wissenschaften) oder den Politikunterricht, oder aber eine Einleitung in ein entsprechendes Thema (dann auch im Deutschunterricht) zu Vielsprachigkeit und Integrationsprobleme (mit Schwerpunkt auf der Sprache des Landes) oder ähnliches.Aber eine moderne Unterrichtsform?
Ganz ehrlich, mir als Schüler stehen da die Haare zu Berge und selbst mit 14 Jahren hätte der Großteil unserer Klasse so etwas quasi boykottiert, wenn kein sinnvoller Bezug erkennbar gewesen wäre.
Aber unsere Klasse beklagt sich mittlerweile ja auch, weil wir zu wenig Frontalunterricht bekommen...
P.S.: Mein erster Kommentar, nicht nur hier, sondern allgemein ^^
Daracon (Gast) antwortete am 23. Feb, 00:18:
Absolut nicht zum Thema passend... ;-)
Ich bin begeistert -nun lese ich doch schon einige Zeit hier mit und muß mich zu Wort melden.
Ich finde es großartig, wie Sie hier auf die einzelnen Facetten Ihres Berufslebens eingehen - man erkennt soviel wieder.
Ich bin nun 22, stehe am Ende meines Studiums und wünsche mich täglich wieder ins Gymnasium zurück; jeden, der den Beruf des Lehrers mißachtet, kann ich nicht verstehen! Ich verbrachte wunderschöne acht Jahre im Akademischen in Graz und besuche die Schule sicherlich alle drei bis vier Wochen. Wir wurden - natürlich mit den typischen Schülerärgernissen - acht Jahre lang in die glückliche Situation gebracht, von Lehrern, von mir hochverehrten Persönlichkeiten, unseren Horizont so massiv zu erweitern, daß es eine Impertinenz wäre, dies nicht zu danken!
Und ebenso danke ich Ihnen, daß Sie sich die Mühe machen, Ihre Erfahrungen hier niederzulegen. Ich hoffe, daß möglichst viele aktive Schüler hier mitlesen, damit sie erstens erkennen können, daß auch Lehrer "nur" Menschen sind und zweitens, daß man sich freuen muß, die Schule besuchen zu dürfen!
Herzlich,
Daracon (conchobair1 'at' yahoo.de)
Gaius (Gast) antwortete am 23. Feb, 01:09:
Von einem Test für Kinder zu reden, mag ja noch möglich sein. Die Frage wäre allerdings viel eher, ob eine solche Kinderpädagogik für Jugendliche oder Erwachsene funktionieren soll. Pädagogisch sinnvoller wäre da, auf die Bedürfnissituation dieser Leute inzugehen - und nicht das zu wiederholen, was mit irgendwelchen anderen auch mal ganz lustig war.
teacher antwortete am 23. Feb, 16:01:
@Daracon:Hey super, es gibt doch (genug) Menschen, die unsere (heutige) Schule schätzen. Deine Rückmeldung tut uns gut!
@Gaius: Ich denke auch, dass 14-jährige mit den Malstiften nicht adäquat angesprochen werden.