Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Side Affects meinte am 23. Feb, 10:56:
Übertragung
Ich denke diese kranke Person, die niemals Supervision bekommt und die auch nicht auf psychische Defizite geprüft wird, hat einfach ein Übertragungsphänomen. Sie übte die Art Gewalt auf die Schüler aus,die bei ihrem Johannes zu nix geführt hatten. Die sogar zu immer größerer Rebellion geführt hatten. Sie will sich nicht eingestehen ,in der Erziehung versagt zu haben und sie lebt ihre Wut auf den (vermeintlichen) Versager-Sohn an andern aus.
Sie , die erfolgsgekrönte Biologin kann ERZIEHEN. Das mit dem Sohn ist nur eine Ausnahme......
Manche saufen noch zusätzlich, weil sie mit den eigenen Kindern nicht zufrieden sind und lassen den Frust an fremden Kindern aus.

Bedauerlich an allem ist nur, dass derart Lehrer bis zur Rente RODEN dürfen wie es beliebt. In der freien Wirtschaft würden sie gechasst werden.
Wann wird endlich der Beamtenstatus abgeschafft und auch in dieser Genre ein Qualitätsmanagement bis zum bitteren Ende eingeführt? 
Elena (Gast) antwortete am 2. Mär, 21:06:
Ich glaube nicht, daß diese Person in der Erziehung an sich versagt hat, sondern daß sie und ihr Ehemann, beide Akademiker, es einfach nicht hinnehmen können, daß Sohnemann offenbar k e i n solcher wird;
und, lieber teacher, Sie widersprechen sich m.E. selbst, wenn Sie einerseits meinen, Genannte unterrichte bzw. prüfe fast unzumutbar, andererseits seien die Kenntnisse ihrer SchülerInnen sehr gut und umfangreich; - was nun?

E. 
teacher antwortete am 3. Mär, 09:38:
Das ist kein Widerspruch, im Gegenteil: Lehrer, die mit großem Druck (Stoff, Disziplin, Prüfung ...) unterrichten, ziehen die Arbeitsleistung der Schüler auf sich (also von anderen Fächern ab). Diese SchülerInnen sind in Bio überdurchschnittlich gut, sie erholen sich dann in anderen Fächern. Bei mir, z.B. :--)) Fauch! 
Elena (Gast) antwortete am 3. Mär, 13:04:
Aha,
verstehe!
Aber das kann ja auf Dauer auch nicht sein, daß Sie und andere Unterrichtende quasi-resignierend und fauchend (schmunzel) das Treiben der Frau Kollegin hinnehmen müssen...
Ich meine: das Gespräch mit ihr suchen; fruchtet`s aus welchen Gründen auch immer nicht: weiter in der Hierarchie, der Dame die Grenzen aufzeigen wollend! Ich bin überzeugt davon, Sie helfen damit letztendlich allen!

LG E. 
teacher antwortete am 3. Mär, 16:04:
Es haben schon so ziemlich alle Instanzen mit ihr geredet, aber die Autonomie der Lehrer wird total unterschätzt: Wir unterrichten und prüfen, was wir wollen und wie wir wollen. Eine Begründung bzw. einen Bezug zum Lehrplan finden wir jederzeit.
Die Frau ist überzeugt, dass niemand so gut wie sie (als Expertin) wissen kann, was die Kinder in Zukunft alles an biologischem Wissen benötigen werden! 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma