steppenhund meinte am 4. Feb, 21:50:
Nur wer redet, macht Fehler. Nur wer Fehler macht, macht Fortschritte. Also: Wer Fehler macht, macht Fortschritte.-
Hinter dieser Aussage steckt sehr viel Wahrheit. Gerade die erkannten Fehler ergeben den stärksten Lerneffekt. In dem Fall liegt es auch am Lehrer, die Fehler richtig zu bewerten und "auszunützen". Nicht in Form von schlechten Noten sondern in der Erkenntnis, wo noch Verständnis fehlt, welches unterrichtet werden kann.
Moonlight (Gast) antwortete am 5. Feb, 12:05:
Da kann ich nur zustimmen! Fehler sind, gerade beim Sprachenlernen, äußerst wichtig.Allerdings muss man zwischen der Lern- und der Prüfungssituation unterscheiden. Im ersten Fall sind Fehler erwünscht, weil sie einen Lerneffekt herbeiführen (können). Im zweiten Fall sind sie eher weniger erwünscht, aber hier wird ja auch (normalerweise) "nur" abgeprüft, was auch vorher behandelt worden ist.