atrazin meinte am 3. Feb, 16:42:
Kann ich so nicht nachvollziehen,
unterrichte ein Fach das Pflichtfach bei der schriftlichen Matura ist (6 volle Stunden). Da ich in diesem Fach zusammen mit einem Kollegen (Wochenstunden immer auf 2 aufgeteilt, aber gemeinsame Note) immer alle Klassen habe, habe ich auch immer alle Schüler zur Matura (rund 40 pro Jahr) - ist zwar eine Heidenarbeit, aber immerhin gibt es auch ein schönes Plus beim Gehalt.Blöder sind da schon die Projektarbeiten, deren Betreuung in den berufsbildenden Schulen im Gegensatz zur AHS ja nicht bezahlt wird - obwohl der Aufwand sicher nicht weniger ist (bei uns zumindest) - da könnte man schon auf die Idee kommen schreibwillige Schüler irgendwie umzustimmen.
teacher antwortete am 5. Feb, 11:11:
Bei den Pflichtfächern (D, M) hat der Lehrer alle Schüler, dh. alle Maturaarbeiten zu korrigieren (+ Vorbereitung etc.). Bei den Wahlfächern gibt es KollegInnen, die kaum Kandidaten (=Arbeit) haben, weil sie alle "abschrecken" und andere, die für Wochen in Arbeit versinken. Das Gehaltsplus wird nicht ausreichend wahrgenommen!