walküre meinte am 26. Jan, 14:09:
Wie fühlt
sich der/die Bestohlene, wenn sich Lehrer und Eltern hinter Ausflüchten und Gesetzen verschanzen ? Was lernt er/sie daraus ? Dass man nur dreist sein und die Gesetzeslage gut kennen muss, um ungestraft Unrecht tun zu können.
stichi antwortete am 26. Jan, 14:45:
das kann ich zu 100 % unterschreiben.Ich verstehe nicht, warum man immer Rücksicht auf das ach so sensible Gefühlsleben der Täter nehmen muss, die Opfer aber total im Stich lassen darf.
Nachtblau antwortete am 26. Jan, 15:06:
Richtig. Ich würde sagen so ein Täter hat in diesem Falle sein Recht auf Intimsphäre in der Schultasche verwirkt. Und wenns der Verdächtige nicht war, kann man sich ja entschuldigen.
teacher antwortete am 28. Jan, 12:24:
Die Polizei (wenn geholt) würde ebenfalls eine Durchsuchung durchführen, dann wäre die Sache noch öffentlicher.
Lukas Beeler (Gast) antwortete am 30. Jan, 17:14:
@teacherJa, aber die Polizei darf das. Du darfst das nicht. So sind die Regeln eines Rechtstaates, Stichwort Gewaltmonopol.
Wir können nicht Regeln aufstellen und dann halten sich gewisse Leute einfach nicht daran nur weil sie das für richtig halten - wenn das alle tun würden bräuchten wir keine Gesetze mehr.
Und gerade Lehrer haben hier eine starke Vorbildfunktion. Wenn die Schüler merken das den Lehrern ihre Rechte egal sind, sehen sie das eher als sozial akzeptabel an, und werden das gleiche selber in Zukunft auch tun.
teacher antwortete am 30. Jan, 17:43:
Klar. Wenn sich alle an die Regeln halten, dann bin ich dabei. Wenn sich jemand darüber hinwegsetzt, dann werde ich eingreifen - mit den mir notwendig erscheinenden Mitteln. ICH habe ja die Tasche nicht ausleeren lassen, ich unterstütze aber die Kollegin, die das machen ließ, um alle Unklarheiten zu beseitigen. Die verschwundene CD wurde dort gefunden. Das Einschalten der Polizei halte ich für überzogen und der Situation (Schule, Kameraden, Wert ...) nicht angepasst ... und ausserdem für keine Partei vorteilshafter. Also bleiben wir am Boden, vergessen wir die bürokratisch richtigen Maßnahmen, ergreifen wir die effizienten.
Heirich (Gast) antwortete am 30. Jan, 18:27:
[QUOTE=teacher]Klar. Wenn sich alle an die Regeln halten, dann bin ich dabei. Wenn sich jemand darüber hinwegsetzt, dann werde ich eingreifen - mit den mir notwendig erscheinenden Mitteln.[/QUOTE]Unrecht + Unrecht != Recht... Selbstjustiz ist verboten. Schade daß man das einer Person mit Vorbildfunktion sagen muss.
Fährst du auch mit max. zugelassener Geschwindigkeit auf der linken Spur und lässt keinen Vorbei der schneller fahren will?
teacher antwortete am 31. Jan, 10:22:
So kann man Zitate schön manipulieren. Man lässt das Unbequeme weg und interpretiert das Passende in seine Richtung.Bitte auch den Rest meiner Aussage wahrnehmen!
Heirich (Gast) antwortete am 31. Jan, 16:22:
Hab ich, das Zitat steht allein und scheint eine allgemeine These von dir zu sein. Der nächste Abstaz ist ein Beispiel dazu, das zugegeben weit weniger "schlimm" ist als die Thesenaussage, jedoch auch der Grundidee Unrecht mit Unrecht zu begegnen entspricht. Ich hab nichts dagegen, wenn die Justiz umgangen wird und ich hab auch nicht wirklich viel dagegen, wenn Privatpersonen, in Einzelfällen und den Umständen angemessen, in die Rechte anderer angreifen, um ein anderes Unrecht auszugleichen. Aber bei Lehrern, Staatsdienern, und Leuten die das als allgemeingültige These formulieren, stößt es mir schon auf.Gerade hier wär es außerdem so einfach gewesen, das Mädchen vor die Wahl zu stellen, entweder die Tasche von sich aus zu leeren, oder die Polizei zur Kontrolle hinzuzuziehen. Und ja, es ist besser die Polizei zu holen, falls sie nötig ist, da der Mißbrauch hier so gut wie ausgeschlossen ist.
teacher antwortete am 31. Jan, 23:18:
Möglicherweise wurde diese Alternative (Polizei holen) sogar angeboten, das weiß ich nicht. Klingt ein bissi nach Erpressung.
H.R. (Gast) antwortete am 4. Feb, 22:41:
Erpressung? Würdest du auch sagen es ist Erpressung, wenn du einem Verkäufer sagst, dass er dir die Ware geben soll, die du bereits bezahlt hast, oder du holst die Polizei? Wie auch immer, sie zu zwingen ihre Taschen zu leeren ist Nötigung... Wenn du das besser findest...
teacher antwortete am 5. Feb, 12:24:
Ausserdem zeigt der Lehrer Schwäche und Unfähigkeit, sich selbst durchzusetzen.Insgesamt bin ich mit derm Vorgehen der Kollegin sehr einverstanden (auch wenn es rechtlich holprig ist).
Vincent (Gast) antwortete am 5. Feb, 13:07:
Ja genau, nur weil du so ein Mamasöhnchen bist und gleich die Polizei holen must heißt das nicht, das das alle machen!! Ich würd son nen Verkäufer auch einfach aufs Maul haun, wenn der mich verarschen würde!! Dann hätte ich meine Sachen aber ganz schnell wieder und muß mich nicht auf die Polizei verlassen weil ich so schwach wie du bin. Du läßt dir bestimmt auch von deiner Frau und deinen Kindern auf der Nase rumtanzen, weil du nicht zeigen kannst wos langgeht, wenn du die überhaupt hast. Ich finde die Lehrer sollten auch ruhig wieder ein bisschen auf die Finger hauen dürfen, damit nicht mehr sowas verweichlichtes rumläuft. Mir hats nich geschadet und meinen Kindern auch nicht!!! Kinder sollen wissen, das es Autoritätspersonen gibt, wie Lehrer oder der Mann in der Familie!!
stichi antwortete am 5. Feb, 13:11:
Man darf doch auch nicht vergessen, dass eine Schule eigene Regeln aufstellt, die eingehalten werden müssen. Man kann als Normalbürger auch keinen zwingen, nachmittags zwei Stunden in einem Raum zu verbringen. Die Schule kann das schon, derjenige, der das nicht will, muss sich von der Schule abmelden. Wenn wir Kinder erziehen sollen, muss man uns auch die entsprechenden Rechte einräumen..PS: das war keine Antwort auf das Posting von Vincent!!!!!!!!!!!!
Heirich (Gast) antwortete am 5. Feb, 17:06:
Ja und zumindest ist es in Deutschland so (und in Ö vermute ich das auch), das gerade solche Artikel nich ins Schulgesetz dürfen und das ist auch gut so. Zu Vincent sag ich mal nix...
Heirich (Gast) antwortete am 5. Feb, 17:12:
[...auch). dasS gerade...] sry ;)
teacher antwortete am 6. Feb, 11:59:
@Vincent: Danke für die SUPER Unterstützung, hey. :-))
Vincent (Gast) antwortete am 7. Feb, 14:50:
Kein Problem, ich mach das doch gerne :-). Ist immerhin auch meine Meinung
teacher antwortete am 7. Feb, 15:07:
Da bin ich mir sicher! :-))