Marco (Gast) meinte am 20. Jan, 20:03:
Seichte Unterhaltung...
...zur Entspannung des Gehirns.Nicht mehr und nicht weniger. Also kein Grund zum Aufregen, oder?
aiiiia antwortete am 20. Jan, 23:42:
seh ich genauso.da muss man sich doch nicht gleich so echauffieren.
aber die damen und herren schauen zuhause bestimmt auch nur arte und lesen faz statt krone.
Simon Columbus (Gast) antwortete am 21. Jan, 00:52:
Ich muss sagen, ich kann dem schon zustimmen. Die Tatsache, dass die Masse alle Erfolge einzelner Visionäre annimmt und gleichzeitig in Bedeutungslosigkeit versinken lässt, ist geradezu eine Tantalos-Qual für jeden, der sich um gesellschaftlichen Fortschritt bemüht.Zu den Medien noch das hier:
http://citronengras.de/die-verfasstheit-der-medien-im-rahmen-des-neokonservativen-zeitgeists/
insbesondere der letzte Satz.
teacher antwortete am 21. Jan, 13:02:
Diese Zeitschriften sehen sich selbst aber als Galionsfiguren weiblichen Zeitgeistes ... und viele Damen der Gesellschaft (also Vorbilder) spielen gerne mit. Ich kann diese Zeitschriften nicht einfach als dumme Unterhaltung abtun, dafür haben sie zu viel Einfluss und Macht (auf uns).
z (Gast) antwortete am 23. Jan, 18:50:
haben denn damen, die großformatig auf werbeplakaten abgebildet werden nicht auch zu viel einfluss und macht auf uns?wir streben einem retuschierten schönheitsideal nach. und hätten sie nicht selbst gerne eine solche frau zuhause?
teacher antwortete am 24. Jan, 21:20:
Nein, diese Superfrauen machen mir Angst, hihi.