"Ich muss Ihnen wirklich gratulieren, zu dieser Kommunikationsklasse!" überfällt mich eine Mutter.
"Freut mich, die Kinder entwickeln sich wirklich super!"
"Wenn ich meiner Tochter beim Präsentieren zusehe, dann kann ich es gar nicht glauben, sie hat sich so verändert."
"Sie ist ein gutes Beispiel für die ganze Klasse. Ich erinnere mich an die ersten Stunden - sie wurde leicht rot, hat sich für jeden Satz geniert, hätte sich am liebsten in einem Eck verkrochen."
"Ja, sie ist richtig selbstbewusst geworden, unglaublich!"
"Sie haben sie ja auf der Bühne gesehen ... sie hat auch im Film mitgespielt ...", versuche ich, die Arbeit dahinter aufzuzeigen.
"Ich sag' Ihnen, ich wäre auch gerne in so eine Kommunikationsklasse gegangen."
Ehrlich, ich könnte den Lobtiraden der Mutter stundenlang zuhören!
"Ich freue mich über diesen Erfolg ... und auch über diese Anerkennung von aussen."
"Das spricht sich ja herum!"
"Ach wissen Sie, innerhalb der Schule habe ich mir damit keine Freunde gemacht."
"Warum? Das färbt doch positiv auf die ganze Schule ab!"
"Schon, aber das kostet auch Werteinheiten, Geld, Zeit ... das nehme ich anderen Kollegen weg. Wir mussten z.B. ein Freifach Fussball streichen, das verzeihen mir die Turner nie."
"Verstehe ich auch."
"Und vergessens net, I bin a schuld am schlechten PISA!"
Ja, ja, bei mir lernen die Kinder nicht lesen, nicht rechnen und keine Physikformeln. Ich bin ein kleiner PISA-Fiesling. :-) ... und stolz drauf!
"Freut mich, die Kinder entwickeln sich wirklich super!"
"Wenn ich meiner Tochter beim Präsentieren zusehe, dann kann ich es gar nicht glauben, sie hat sich so verändert."
"Sie ist ein gutes Beispiel für die ganze Klasse. Ich erinnere mich an die ersten Stunden - sie wurde leicht rot, hat sich für jeden Satz geniert, hätte sich am liebsten in einem Eck verkrochen."
"Ja, sie ist richtig selbstbewusst geworden, unglaublich!"
"Sie haben sie ja auf der Bühne gesehen ... sie hat auch im Film mitgespielt ...", versuche ich, die Arbeit dahinter aufzuzeigen.
"Ich sag' Ihnen, ich wäre auch gerne in so eine Kommunikationsklasse gegangen."
Ehrlich, ich könnte den Lobtiraden der Mutter stundenlang zuhören!
"Ich freue mich über diesen Erfolg ... und auch über diese Anerkennung von aussen."
"Das spricht sich ja herum!"
"Ach wissen Sie, innerhalb der Schule habe ich mir damit keine Freunde gemacht."
"Warum? Das färbt doch positiv auf die ganze Schule ab!"
"Schon, aber das kostet auch Werteinheiten, Geld, Zeit ... das nehme ich anderen Kollegen weg. Wir mussten z.B. ein Freifach Fussball streichen, das verzeihen mir die Turner nie."
"Verstehe ich auch."
"Und vergessens net, I bin a schuld am schlechten PISA!"
Ja, ja, bei mir lernen die Kinder nicht lesen, nicht rechnen und keine Physikformeln. Ich bin ein kleiner PISA-Fiesling. :-) ... und stolz drauf!
teacher - am Donnerstag, 20. Dezember 2007, 19:18
Simon Columbus (Gast) meinte am 20. Dez, 19:23:
Zu recht, zu recht!
Nina (Gast) meinte am 20. Dez, 22:07:
Och. Ich glaube, PISA kannst du verkraften.
teacher antwortete am 21. Dez, 09:27:
Klaro. Es sollen nur alle verstehen, dass PISA die falschen Ziele misst!
Jochen (Gast) meinte am 21. Dez, 10:28:
Turner
> das verzeihen mir die Turner nie.Heißen die bei euch wirklich noch so oder ist das eine maliziöse Beleidigung?
fragt SPORTLER bzw. SPORTlehrer Jochen
teacher antwortete am 21. Dez, 14:54:
Also das Fach wurde erst kürzlich von "Leibeserziehung" (!) auf "Sport" umgetauft, die Lehrer bleiben aber in der öst. Alltagssprache "TurnlehrerInnen" (kurz: die Turner), ohne negative Konnotation.
Kollege (Gast) meinte am 21. Dez, 11:13:
Bist Du auch stolz darauf, dass Du nicht rechtschreiben kannst?
teacher antwortete am 21. Dez, 15:02:
Nee, aber wenn du wo Fehler findest, bitte ausbessern :-)Schlimm sind diese Fehler trotzdem nicht. Die Kommunikation soll funktionieren, besonders in den Fremdsprachen. In der Muttersprache wären ordentliche Grundkenntnisse schon vorteilshaft (Basis für alle andereren Bildungssprozesse). Darauf kann ich aber im Gymnasium aufbauen!