night shadow meinte am 18. Dez, 21:32:
Als Schüler behaupte ich einfach mal, dass man Lehrer zwar gerne vom ursprünglichen Thema abbringt, aber es ist auch etwas daran, dass von diesen "Exkursen" einiges hängen bleibt. Solange wie es sich im Rahmen hält und eher die Ausnahme als die Regel ist, ist es auch mal ganz spannend.Allerdings glaube ich auch, dass das vom Alter der Schüler abhängig ist: Früher war es angenehm vom Unterrichtsthema wegzukommen, weil man dann als Schüler nicht mehr direkt gefordert wurde. Mittlerweile ist es interessant, weil man seinen Horizont erweitert.
teacher antwortete am 18. Dez, 21:35:
Meine Schüler freuen sich, wenn SIE das Thema der Stunde herumreissen können. Ich freu mich auch darüber, weil SIE dann lieber und intensiver mitmachen. Aber die Schülerin aus der Geschichte behauptete, dass alles irgendwie nix nützt: (Fade) Schule bleibt es trotzdem!
Simon Columbus (Gast) antwortete am 18. Dez, 21:52:
Ich muss da deutlich zustimmen: Mit dem Alter verändert sich da was, und zwar deutlich zum Positiven.Ich empfinde Schule, zumindest jetzt in der 12. Klasse, als nicht mehr besonders bereichernd - nicht, dass das früher anders gewesen wäre, aber heute kann ich es besser begründen. An eigenen Projekten in der sog. "Freizeit" lerne ich mehr und besser. Der Grund ist natürlich die Motivation - allerdings nicht mehr im früheren, unbewussten Sinne (Schule - wie blöd!), sondern, weil mir in der Schule konkrete Ziele fehlen. Und plötzlich werden die ödesten, verhasstesten Fächer interessant - weil ich eigenständig und vor allem an einem "echten" Projekt arbeiten darf. Mein Handeln dient nicht mehr einem fernen Abschluss, sondern wird Selbstzweck, sobald das Ziel konkret wird.
Und natürlich mag ich noch immer die Diskussionen (die meine Klassenkameraden, auch dank mir wohl, hassen). Denn eine Diskussion, ein Abschweifen bedeutet immer wieder, dass das Fernziel Abschluss aus den Augen gerückt wird und der pure Erkenntnisgewinn, Selbstzweck, regiert.
Ich glaube daher nicht, dass Schule fad sein muss. Das ist sie nur solange, wie falsches Sicherheitsdenken (viel lernen für einen guten Abschluss) vorherrscht. Wird die Wissensvermittlung zugunsten des Erkenntnisgewinns aufgegeben, kann Schule auch Spaß machen. Aber das wird man nicht mit Noten und Zentralabschlüssen erreichen.
teacher antwortete am 18. Dez, 22:03:
ALLE wollen den Abschluss, einige Erkenntnis, wenige Wissen, kaum jemand Schule. Was haben wir bloß für einen Ruf erwirtschaftet? Wie kommen wir da raus? P.S.: Selbst an den Unis sehe ich diese Stimmung: Wie komm ich da bloß unbeschadet durch?
BIA (Gast) antwortete am 18. Dez, 22:21:
Tja...
der Ruf ist ruiniert, da kann man kaum dran rütteln.Eine Kollegin hat mir erzählt:
"Mein Sohn lernt in Geographie über Oasen. Ich sag zu ihm: 'Oasen, super! Hast du dem Lehrer erzählt, dass du schon in einer Oase warst?' Und er sagt zu mir: 'Nö, das geht DIE doch nichts an!'"
Wir sind die Instution, in der man zwar Stunden zubringen muss, die aber nicht smit dem "wirklichem Leben" zu tun hat, und der man eigene Interessen und Erfahrungen möglichst nicht mitteilt.
Super.
Irgendwie müssen wir da raus.
teacher antwortete am 18. Dez, 22:24:
Schlimm! Aber wir beginnen schon nachzudenken, wie wir da raus kommen ... :-)
Simon Columbus (Gast) antwortete am 18. Dez, 22:41:
Ich glaube, dieses Nachdenken wird noch lange währen - zumal zumindest in Deutschland die politischen Schranken zu und nicht auf gegangen sind. Leider verstehen die Entscheider nicht, dass Zwang niemanden zum Lernen bringen wird.
teacher antwortete am 18. Dez, 22:42:
Bei uns in Öst. läuft es nicht besser. Wir setzten gerade wieder PISA als Peitsche ein!
Simon Columbus (Gast) antwortete am 18. Dez, 22:57:
alle Jahre wieder...
BIA (Gast) antwortete am 18. Dez, 23:18:
Aber Nicht-Zwang bringt Leute auch nicht unbedingt zum Lernen...
teacher antwortete am 19. Dez, 09:54:
Stimmt. Die Alternativen sind einfach zu attraktiv. Wenn sie nicht lernen "müssen", haben sie TV, Computer, Kino, Videospiele, FreundInnen, Freiheiten, Geld, Moped, ... Verzeihung, da kann ich mit meinen Angeboten nicht mithalten, so gut kann kein Lehrer sein (höchstens in wenigen Sternstunden)!