BIA (Gast) meinte am 6. Dez, 07:40:
Jawohl!
So ist es - diesen wohltuenden Realismus vermisse ich besonders dann, wenn mir jemand vollmundig zu erklären versucht, dass Kinder grundsätzlich und immer für alles zu motivieren seien, wenn es denn nur spannend genug präsentiert würde.Erwachsenen gesteht man Vorlieben und Interessen zu; und Kinder müssten alles wollen sollen?
Montessori-Kolleginnen bestätigen mir, dass sich manche Kinder in manchen Phasen völlig ausklinken und kaum mehr etwas aus dem Riesenangebot von Freiarbeitsmaterialien auswählen - und der beste Beweis dafür, dass ohne Druck auf die Schüler für sie einfach nicht alle Themen gleich erstrebenswert sind.
teacher antwortete am 7. Dez, 15:23:
Ich erlebe das ja auch in den Erwachsenen-Fortbildungen. Da gehen die Leute weg, weil sie nicht mehr wollen, und gehen ins nächste Kaffehaus. Sie machen Übungen nicht, sie lernen erst wenige Stunden vor den Tests etc. Kinder sind auch nicht besser, besonders wenn es um harte Arbeit geht (und Lernen ist kein reines Spiel!)