kittykoma meinte am 4. Nov, 14:37:
mir fallen zwei sachen auf:ist leistung ein wert?
ist lust ein wert?
ich habe das gefühl, daß sich die werte-skala sehr stark in richtung lust verschoben hat. nur wenn sich auf der wiese des (beruflichen) lustprinzips jede menge konkurrenz herumtreibt, kommt man nicht weit. und da man leistung nicht trainiert hat, die die klage meist laut. wenn man trainiert ist, auch dinge zu tun, die einem keinen spaß machen, die sich aber vielleicht irgendwann später auszahlen, ist das eine ganze menge wert.
teacher antwortete am 4. Nov, 20:05:
"work-life-balance" gefällig? In der Schule hat sich das Gleichgewicht eindeutig weg von der Arbeit verschoben.
kittykoma antwortete am 5. Nov, 11:19:
leider gottes. ich erinnere mich noch sehr genau, wer meiner tochter in den ersten zwei schuljahren das lesen, schreiben und rechnen beigebracht hat. wir eltern. in den ferien.in der schule fanden derweil "unheimlich spannende" rede- und erfahrungsrunden statt. und wer daran nicht teilnehmen wollte, durfte in die kuschelecke gehen.
teacher antwortete am 5. Nov, 20:34:
Mein jüngerer Sohn hatte so eine sehr "liebe" Lehrerin. Immer wenn sie überfordert war (fast täglich ab 11.00 Uhr) ging sie mit ihrer Klasse in den Garten: ist ja gesund, sozial, lieb ... aber eigentlich hätte er in der Zeit Englisch lernen sollen!Wir Lehrer müss(t)en hier langfristig und verantwortungsbewusst handeln - haben davon aber nichts als Probleme!