Lisa Rosa meinte am 1. Nov, 11:14:
"Fremdbetreuung"
Du kennst keine Lehrerin, die ihre Kinder in Krippen, Kindergarten und Hort "steckt"? - Doch, jetzt kennst Du eine - mich. Allerdings habe ich meine Söhne da nicht "reingesteckt", sondern hingebracht und abgholt, mit ihnen zusammen dort Feste gefeiert und mit den Erziehern gesprochen und geplant und mit den anderen Eltern ... und im übrigen den Kindergarten mit anderen Eltern zusammen überhaupt erst gegründet. Die Betreuung ist oft schlecht in D und in Ö. Das stimmt. Kein Wunder, wenn die Ausbildung nicht viel mehr wert ist als die einer Friseurin, ebenso das Gehalt, dafür aber der Arbeitsdruck enorm. (Unter Effizienz im pädagogischen Bereich verstand man in D. und Ö. bisher ja nur, daß möglichst viele Kinder von möglichst wenig Erwachsenen mit möglichst billiger Ausbildung betreut, sprich verwahrt, werden.) In Finnland müssen die Erzieher(innen) ein pädagogisches Universitätsstudium machen, wie die Lehrer auch. Sie sind einfach Pädagogen für Kleine. Die anderen für Große. Und es wird auch nicht auf sie herabgesehen und sie werden von den Usern nicht "Tante" tituliert.
mammarazzi antwortete am 1. Nov, 19:47:
noch eine...
...die anscheinend zu den ausnahmeerscheinungen hier gehört!ich traute mich erst gar nicht zu schreiben, aber nun, da ich nicht mehr alleine bin.....
teacher antwortete am 1. Nov, 20:04:
Ich denke jetzt primär an das, was bei uns in Öst. NNB - Neue Nachmittagsbetreuung - genannt wird (Nachmittagsbetreuung im Gymnasium, für 10-14-jährige). Dort trifft man praktisch keine Kinder von LehrerInnen.In Kindergärten durchaus.