Abraxa (Gast) meinte am 8. Okt, 21:38:
Ich hoffe,
dass es hier so bleibt wie in meiner Schulzeit. Wenigstens die Grundschule (also die ersten 4 Klassen der Schullaufbahn überhaupt) waren ohne Drogen an der Schule. zumindest seitens der Schüler. bei einigen Leherern bin ich mir da im nachhinein nicht so sicher. in der OS (5. und 6. Klasse) waren es wenige und ab der 7. Klasse (immerhin "erst" mit 12-13 Jahren) wurden Rauchen, Alkohol und kiffen ein Thema.
teacher antwortete am 8. Okt, 21:52:
Der Umgang damit wird lockerer, das Thema regt nicht mehr so auf. Die heutige Einstellung: "wird schon nix passieren; geht alles vorbei".
MissBlubb (Gast) antwortete am 9. Okt, 15:57:
Ich seh bei uns an der Grundschule schon rauchende Kinder stehen. Und - ich behaupte mal, dass es an Gymnasien nicht so ist bzw sehr selten - an Haupt- und Gesamtschulen kommen auch schon 5.Klässler mit Drogen in Kontakt.
Das wird immer früher mit sowas, eben weil es ganz normal ist und zu locker gehandhabt wird.
teacher antwortete am 9. Okt, 21:36:
Der große Schub kommt bei uns mit der Oberstufe = Sekundarstufe 2 (ca. 14/15 Jahre). Da wollen dann alle richtig groß/erwachsen sein und imponieren. Da reicht halt eine Zigarette oder ein Zungenkuss nicht mehr, da muss mensch ordentlich was riskieren!