image meinte am 20. Sep, 13:30:
Also bei mir war das nie Thema: Die Schüler werden von den Lehrern geduzt und die Lehrer von den Schülern gesiezt.
So bleibt zumindest ein gewisser Respekt - vor allem bei Kindern und Jugendlichen. (Ich mochte übrigens die Witze meine Lehrer sehr gern, so ab der 4. Klasse Gymnasium. In der 4./5. bekam ich dann aber irgendwie Schwierigkeiten damit, weil ich die Lehrer, warum auch immer, nicht mehr als "die Lehrer" sah.
In der 6. hab ich dann das gut abgrenzen können: Lehrer müssen dich benoten, ich muss meine Arbeit machen, aber man kann auch gut Spass mit ihnen haben oder auch über ernsthafte Sachen gut diskutieren.)
Es war nie anders - und während der Schulzeit hätte ich nie drüber nachgedacht einen Lehrer mal zu duzen.
Jetzt im Kolleg fragen uns einige Lehrer ob wir gesiezt oder geduzt werden wollen, einige sind gleich beim Sie. Aber für unsere Klasse bzw. jeder wusste gleich: man siezt den Lehrer, aus (und die Klasse ist total verschieden zusammengewürfelt).
Trotzdem ist es was anderes als vor der Matura - die Lehrer im Kolleg behandeln einen mehr wie ganz normale andere Erwachsene - natürlich wird dieses Lehrer-Studenten Verhältnis immer besser und "freundschaftlicher" mit der Zeit.
Und das Sie bleibt - bis zur Diplomprüfung auf jeden Fall.