Nachtblau meinte am 19. Sep, 20:22:
Ich hab mir vorgenommen, mich selbst in der Grundschule nicht dutzen zu lassen, auch wenn das schwierig werden wird, weil die Kinder das heutzutage nicht mehr beigebracht bekommen.
teacher antwortete am 19. Sep, 20:25:
Bitte, dann habe ich es leichter.Ist doch völlig normal, dass Kinder zu Erwachsenen "Sie" sagen. Oder?
Nachtblau antwortete am 19. Sep, 20:27:
Sollte eigentlich so sein, ja. Erwachsene siezen schließlich einander grundsätzlich auch, außer sie sind befreundet o.ä.Aber anscheinend ist es schwierig, von der Tante aus dem Kindergarten auf Lehrer in der Schule umzuschalten. Und wo sich keiner beschwert, wird halt weitergemacht wie bisher
teacher antwortete am 19. Sep, 20:35:
Eine Zeit lang gehörte es zum engagierten, antiautoritären und emanzipierten Lehrerdasein dazu: Wir sagten in den Klassen alle "Du" zueinander und brachen mit den antiquierten Hierarchien. Das war sowas von unnatürlich ...
stichi antwortete am 19. Sep, 20:37:
ich finde es sehr seltsam, wenn Kinder ihre Lehrer duzen, auch in der Grundschule finde ich das völlig unangemessen. Eine gewisse Distanz ist unabdingbar, und ich finde es ganz sonderbar, dass viele Eltern dies ihren Kindern nicht mehr vermitteln.
Meine 5-jährige Enkeltochter will mit mir immer Schule spielen. Dazu gehört (für sie) unbedingt, dass sie mich per Sie und als Frau XY anspricht.
teacher antwortete am 19. Sep, 20:43:
Spielerisch zum Sie, das klingt vorbildlich.
Stef (Gast) antwortete am 20. Sep, 15:49:
Bei mir / uns ...
... duzen uns die Grundschüler zunächst (meistens). So viel Neues ... wenn wir da noch gleich auf das "Sie" bestehen würden, wäre das für manches Kind doch vielleicht zu viel. Die Zeiten haben sich echt geändert. Es gibt mittlerweile Kinder, die in ihrem Leben noch _nie_ jemanden gesiezt haben, geschwiege denn Verben entsprechend konjugieren können.In der 4.Klasse gibt es bei uns eine informelle Absprache, dass wir mit den Schülern das "Sie" thematisieren und allmählich dazu übergehen. Das klingt zwar sehr merkwürdig, schließlich ist man sich doch eigentlich vertrauter geworden, funktioniert aber überraschend gut. Unsere Grundschulabgänger sind dann also für das gymnasiale/(...) "sie" gewappnet. ich frage mich gerade, ob auf anderen schulzweigen auch "gesiezt" wird ?!