fedor (Gast) meinte am 2. Okt, 08:19:
Es ist doch erwünscht,daß möglichst viele Leute möglichst wenig Ahnung haben.Kürzlich las ich,daß die Sonderschule in einigen Jahren komlett abgeschafft werden soll.Eine Diskussion darüber gab es weder in der Öffentlichkeit noch unter Fachleuten.Na gut,wird der Bildungslevel wieder ein wenig fallen,auch schon egal.
teacher antwortete am 2. Okt, 14:06:
An diese Verschwörungstheorie ("ungebildete Leute sind für Politiker einfacher zu führen") glaube ich nicht, weil längst die Wirtschaft das politische Ruder übernommen hat. Und die Unternehmen sollten großes Interesse an gebildeten Arbeitskräften haben, oder?
fedor (Gast) antwortete am 2. Okt, 16:59:
Sind Sie sicher?Konsumenten,die nichts hinterfragen,sind doch das Höchste der Gefühle!
teacher antwortete am 2. Okt, 17:05:
Das stimmt schon. Aber Konsumenten müssen zunächst Geld verdienen, damit man sie ausnehmen kann.
leuman (Gast) antwortete am 2. Okt, 20:56:
Ich habe schon den Eindruck, dass der klassische Bildungsbegriff (mündiger, aufgeklärter Staatsbürger) als Ziel der Erziehung durch Employability ersetzt wurde. Es reicht, Vorgaben umzusetzen, kritisches Hinterfragen oder Allgemeinbildung sind unerwünscht. Heikle Themen, Abwägungen: Das stärkt die Fähigkeit, sich durch Nachdenken eine eigene Meinung zu komplexen Problemen zu bilden. Aber Freidenker und Dissidenten sind unmöglich zu führen, das will in Unternehmen wirklich keiner. Gefragt sind meinungslose Macher.
teacher antwortete am 3. Okt, 17:47:
Das stimmt in einem hohen Maße und trifft auch die Unis immer stärker - Bologna lässt grüßen.
Ketzerkatze (Gast) antwortete am 4. Okt, 12:36:
AusSONDERungsschulen abschaffen ...
Nun, eine Diskussion über die Abschaffung der AusSONDERung mit schulischen Mitteln gibt es seit ca. 1973 ... zumindest im politischen und fachbezogenen Raum. Hat aber nichts genützt - immer noch werden 97% aller "behinderten" SchülerInnen ausgeSONDERt.Mit welcher Begründung enthalten Sie z.B. blinden, gehörlosen oder Rollstuhl fahrenden Kids Bildung vor und bereiten diese auf ein achso gelingendes berufliches Leben in einer "beschützten Werkstätte" vor?
fedor (Gast) antwortete am 4. Okt, 13:12:
Gerade in solchen Schulen werden Kinder in allen Bereichen gefördert.Diese Schulen sind "durchlässig",d.h. wenn Schüler ihr Wissensdefizit behoben haben,werden sie wieder an die regelschule zurückversetzt.Aber davonredet kein Mensch!Sonderschulen abschaffen klingt doch gleich viel besser.
Ketzerkatze (Gast) antwortete am 4. Okt, 13:30:
Trotz aller AusSONDERungspropaganda, dass die Kids ja "so gefördert" würden bzw. der Durchlässigkeitsschönrednerei - es gehen KAUM Kids in andere Schulen.Noch einmal: mit welcher Berechtigung enthalten Sie blinden, gehörlosen oder Rollstuhl fahrenden Kids Bildung vor? Mit welchem Recht sondern Sie diese aus? Mit welchem Recht verurteilen Sie diese zu einem Leben in rundum gepamperten, aber selbstbestimmungslosen Parallelwelten? Mit welchem Recht konstatieren Sie ein "Wissensdefizit", nur weil jemand blind ist, gehörlos oder Rollstuhl fährt? Auch DIESE Kids hocken in den von Ihnen so schön geredeten AusSONDERungsanstalten fest und üben feste "klatschen und singen"!
Mandros (Gast) antwortete am 4. Okt, 17:10:
troll(ig)
Gut machen wir es anders. Egal welche Benach-/Vorteiligung, alle gehen auf die gleichen Arten von Schulen, wer dann halt die Treppen nicht raufkommt, der hat halt Pech ?
Weil ich finde , als nichtrolli/tauber/blinder und damit als teil der mehrheit das man das dann ja nicht brauchen müsste. Ich meine immer Rücksicht nehmen, nein da haben sie recht, das lassen wir einfach mal.
Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten
Ketzerkatze (Gast) antwortete am 7. Okt, 10:47:
Wenn mann Dummheit meint und Sarkasmus sagt ...
Jetzt wird man also "witzisch" und wirft mit Koseworten (Troll).Nun gut.
Aber die Frage nach dem vorher konstatierten "Wissensdefizit" bei sog. "behinderten" Kids wird klammheimlich umschifft.
Dann wird hochtrabend schwadroniert bzw. sich über KÖRPERLICHE Andersartigkeiten "behinderter" Kids -vorgeblich sarkastisch- "luschtig" gemacht.
Auch gut - oder eher: entlarvend.
Dass es darum ginge, allseits nutzbare Schulen und Unterrichte herzustellen - durch Binnendifferenzierung, Umbau etc., dass es dazu seit 1973 Diskussion gibt, dass es dazu einen politischen Willen bräuchte - das sieht der AusSONDERungsverwahrer natürlich nicht.
Krüppel in ihrer Erscheinungsform als Klein-Doofies sind natürlich praktischer und leichter zu handeln.
Außerdem "macht" sich da die als Mitleid verkleidete Verachtung einfach "netter".
Witzischkeit kennt halt keine Grenzen.