Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
walküre meinte am 21. Jun, 09:11:
Die Grundschullehrer
tragen keine Schuld an den offensichtlichen Versäumnissen; Tatsache ist, dass soziales Verhalten in den ersten 6 Lebensjahren erlernt wird, d.h. wenn vom Elternhaus nichts in der Richtung vermittelt wird, kann bestenfalls noch der Kindergarten ausgleichend wirken, aber das wars dann auch schon. Kinder, die eine Kindergartengruppe besuchen, in der liebevolle, aber auch nachdrücklich auf sozial verträgliches Verhalten der Kinder hin orientierte Pädagogen am Werk sind, haben diesbezüglich in der Schule wesentlich weniger Anpassungsschwierigkeiten als solche, die entweder überhaupt nie einen Kindergarten besucht haben oder aber auch dort zu nachsichtig behandelt wurden. Damit wir einander richtig verstehen: Ich lehne brachiale Strafen grundsätzlich ab, weil sie ein Eingeständnis der erzieherischen Ohnmacht sind und außerdem mitunter Kindern auf eine sehr vertrackte Art (nämlich dem Umweg über das schlechte Gewissen der Eltern und Erzieher) Macht über Erwachsene verleihen können. Konsequenzen sind unabdingbar, aber beispielsweise ein Spiel- und Aufenthaltsverbot in der Ecke mit den Bauklötzen für einen bestimmten Zeitraum wirkt bei einem Kind, welches dort die "Bauwerke" anderer Kinder zerstört, wesentlich effektiver als alle anderen Reaktionen. So wichtig übrigens Psychologie auch ist: Nicht hinter jedem Fehlverhalten steckt ein psychisches Problem - verhältnismäßig oft geht es lediglich darum, Grenzen auszutesten (die - siehe oben - nicht selten zuhause nicht gesetzt werden). 
teacher antwortete am 21. Jun, 11:49:
Wir sind nicht alle der Meinung, die Grundschullehrer würden versagen. Ich zeige nur die Tendenz, den jeweils vorgelagerten Instanzen die Schuld zuzuweisen. Die Unis mokieren sich deswegen ständig über das Niveau der Abiturienten ("Schuld der Gymnasien"). Gleichzeitig unterstreiche ich die Ratlosigkeit, die uns immer häufiger umgibt, weil wir mit bisher unbekannten Phänomenen konfrontiert werden.
"What shall we do?" geben immer mehr Eltern und Lehrer zu. 

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma