walküre meinte am 5. Jun, 23:40:
In diesem Alter
vermischen sich Fakten noch recht gerne mit üppig sprießender Fantasie, und zwar, ohne dass sich dahinter üble Absichten verbergen. Für den Buben musste Fußball zwangsläufig mit der Thematik verwoben sein (unter anderem, weil Kinder seiner Altersstufe nur sehr selten weiter zurückliegende geschichtliche Fakten in aktuellen Kontext einordnen können (200 Jahre - eine halbe Ewigkeit !)). Und falls jetzt wieder mal ein Kommentator auf die Idee kommt, ich sei im Lehramt tätig, so muss ich ihn enttäuschen, aber das nur am Rande bemerkt.
teacher antwortete am 6. Jun, 15:45:
Man kann sich auf wenig gesprochene Information wirklich verlassen. Es wird so viel so schnell gesagt. Manchen Kindern ist es gar nicht mehr bewusst, dass sie irgend eine Vermutung als Tatsache verkaufen. Das fällt mir immer mehr auf. Daher schwindet da mein Vertrauen rapide.
P.S.: Ausserdem sind das unwichtige Fakten, die jeder schnell wieder aus dem Gedächnis verdrängt. Englisch oder irisch, Fußball oder sonst wo, was solls.