SaschDaily (Gast) meinte am 2. Mai, 13:27:
Ich kenne einige Leute, die schulisch und beruflich so einiges auf dem Kasten haben. Hoch intelligente Menschen, denen eigentlich die Welt offen steht. Doch sie haben sich dazu entschieden, nicht diesen Weg zu gehen, da sie der Meinung sind, es gäbe wichtigeres, als ein Leben für die Arbeit zu führen. Lieber einen einfach Job und dafür mehr Zeit für die Dinge, die wirklich wichtig sind, wie beispielsweise Familie...Ich habe eine Achtung vor solchen Menschen. Mir wiederstrebt dieser Karriere-Gedanke vollkommen. Und auch wenn ich "etwas" Karriere gemacht habe, so auch nur deswegen, weil ich jetzt dadürch mehr Zeit für derartige private Belange habe. Man sollte also nicht immer versuchen, seine Zöglinge nach oben pushen. Da kann der Blick für das Wesentliche verloren gehen!
Meine Meinung!
LG
Sascha
teacher antwortete am 2. Mai, 14:00:
Ich krieg schon ein schlechtes Gefühl, weil ich glaubte, die talentierten Mädchen ein bisschen schubsen zu müssen.Ich überlegs mir noch einmal.
lillibet (Gast) antwortete am 2. Mai, 14:06:
BITTE!
kein schlechtes gewissen kriegen. nein, nein!*g*ich würde mir etwas in der art wünschen wie:
"hast du dir schon überlegt was du später machen willst? betrachte es möglichst ganzheitlich, informier dich ÜBER ALLES und jede studienrichtung. nimm dir zeit bei der entscheidung. aber ich akzeptiere jede entscheidung, die DU triffst. es ist DEIN leben! und du bist schlau genug um deinen weg zu gehn."
ob es die richtige entscheidung sein wird? mei, wer weiß das schon, aber damit muss eh SIE leben. sollen schon leute mit Dipl. Ing. vorm namen auch unglücklich mit ihrem job gewesen sein ;) aber jetzt bin ich WIRKLICH still....sonst heißts noch: immer diese frauen, die unbedingt das letzte wort haben müssen *grins*
teacher antwortete am 2. Mai, 16:10:
Passt schon! Ich bin dran gewöhnt :-)
la fille rousse antwortete am 2. Mai, 16:33:
ich glaube es ist schon gut wenn du sie ein bissl "schubst". manche erkennen ihre stärken (und schwächen) selbst nicht, auch wenn sie noch so klar auf der hand liegen. daher wird (achtung, negativ-beispiel) eine ehemalige klassenkameradin, die in mathe besonders begabt ist, jedoch in sprachen (auch deutsch!! da hatte sie immer die schlechtesten noten, quasi nur 4er und 5er) besonders schlecht, nun volksschullehrerin.
unglaublich.
teacher antwortete am 2. Mai, 16:55:
Letztlich glaube ich auch, dass viele einfach "gebeten" werden wollen. Frau traut sich mehr, wenn jemand (mit gew. Autorität) dazu auffordert. Ich kenne das ja auch von mir: Eine Einladung gibt mehr Mut. Den kann ich problemlos initiieren.